Trifluridin/Tipiracil - Lonsurf® ist ein oral bioverfügbares Kombinationsmittel, bestehend aus dem zytotoxischen Pyrimidinanalog Trifluridin (5-Trifluor-2'-deoxythymidin oder TFT) und einem Thymidinphosphorylase-Inhibitor (TPI) Tipiracil-Hydrochlorid, in einem Molverhältnis von 1,0: 0,5 (TFT: TPI), mit potentielle antineoplastische Aktivität. Nach oraler Verabreichung von Trifluridin und Tipiracilhydrochlorid wird TFT zu der aktiven Monophosphatform TF-TMP phosphoryliert, die kovalent an die aktive Stelle der Thymidylatsynthase bindet, wodurch die für die DNA-Replikation erforderlichen Nukleotidpoolspiegel reduziert werden. Darüber hinaus kann die Triphosphatform TF-TTP in die DNA eingebaut werden, die DNA-Fragmentierung induziert und zur Hemmung des Tumorwachstums führt. TPI zeigt eine doppelte Wirkung: 1) einen antiangiogenen Effekt, der durch die Inhibierung von Thymidinphosphorylase vermittelt wird, die eine wichtige Rolle im Nukleotidstoffwechsel und einer Vielzahl von Entwicklungsprozessen einschließlich Angiogenese spielt, 2) erhöhte Bioverfügbarkeit des normalerweise kurzlebigen Antimetaboliten TFT durch Verhinderung seines Abbaus in die inaktive Form Trifluorthymin (TF-Thy). Die synergistische Wirkung der Komponenten in TAS-10 kann eine Antitumoraktivität in 5-FU-resistenten Krebszellen zeigen.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten gemäss Compendium®:
Kolorektales Karzinom
- Lonsurf ist als Monotherapie indiziert zur Behandlung erwachsener Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mKRK), die bereits mit verfügbaren Therapien behandelt wurden. Zu diesen Therapien zählen Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinotecan-basierte Chemotherapien, Anti-VEGF-Therapien und, bei Patienten mit nicht mutiertem KRAS-Status (Wildtyp), Anti-EGFR-Therapien.
- Lonsurf ist in Kombination mit Bevacizumab indiziert bei Erwachsenen mit einem metastasiertem kolorektalen Karzinom, die zuvor mit höchstens zwei Behandlungsprotokollen behandelt wurden. Diese Behandlungen beinhalten Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinotecan-basierte Chemotherapien, Anti-VEGF-Therapien und/oder, bei Patienten mit nicht mutiertem KRAS-Status (Wildtyp), Anti-EGFR-Therapien und bei denen es zur Krankheitsprogression kam oder die ihre letzte Behandlung nicht tolerierten (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Magenkarzinom
- Lonsurf ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem Magenkarzinom einschliesslich Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs, die bereits mit mindestens zwei Chemotherapien behandelt wurden. Zu diesen Therapien zählen Fluoropyrimidin-, Platin- und Taxan- oder Irinotecan-basierte Chemotherapien und gegebenfalls einer gezielten HER2/neu-Therapie.
Info for Patients presented by Scott Hamilton from Chemocare.com