Renate Haidinger, Brustkrebs Deutschland e.V. spricht am ESMO 2024 mit Brustkrebsexpertinnen und -Experten

  • Interview mit Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin-Buch: Früher Hormonrezeptor positiver Brustkrebs: Neuigkeiten zur Behandlung
  • Interview mit Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin-Buch: Früher HER2 positiver Brustkrebs: Neuigkeiten zur Behandlung
  • Interview mit Dr. med. Christine Mau, Berlin-Buch: Früher triple negativer Brustkrebs (TNBC)
  • Interview mit Prof. Dr. med. Hans-Christian Kolberg, Bottrop: Brustkrebs: Neue Therapieform mit ADCs, was müssen Arzt und Patientin beachten?
  • Interview mit Prof. Dr. med. Rachel Würstlein, München: Ist Stillen nach Brustkrebs möglich und ungefährlich?
  • Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Janni, Ulm: DETECT V Studie: Kann beim metastasierten triple positiven Brustkrebs auf Chemo verzichtet werden?
  • Interview mit Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, München: DESTINY Breast 12 - Behandlung von Hirnmetastasen
  • Interview mit Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Würzburg: Bedeutung der HER2-Testung für die Therapieentscheidung beim metastasierten Brustkrebs
  • Interview mit Prof. Dr. med. Volkmar Müller, Hamburg: Neue Daten zu Hirnmetastasen bei Brustkrebs
  • Interview mit Prof. Dr. med. Michael Lux, Paderborn: KEYNOTE-522: Pembrolizumab (Immuntherapie) bei frühem Brustkrebs
  • Interview mit Prof. Dr. med. Peter Fasching, Erlangen: NATALEE: Vierjahresdaten Ribociclib adjuvant bei Hormonrezeptor positivem Brustkrebs
  • Interview mit Prof. Dr. med. Nina Ditsch, Augsburg: Brustkrebsstudien: Highlights vom Europäischen Krebskongress (ESMO) 2024
  • Interview mit Prof. Dr. med. Oleg Gluz, Mönchengladbach: Brustkrebsstudien: Kann beim triple positiven (Hormonrezeptor+ & HER2+) frühen Brustkrebs die Therapie deeskaliert werden

Interview mit Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin-Buch: Früher Hormonrezeptor positiver Brustkrebs: Neuigkeiten zur Behandlung

Interview mit Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin-Buch: Früher HER2 positiver Brustkrebs: Neuigkeiten zur Behandlung

Interview mit Dr. med. Christine Mau, Berlin-Buch: Früher triple negativer Brustkrebs (TNBC)

Interview mit Prof. Dr. med. Hans-Christian Kolberg, Bottrop: Brustkrebs: Neue Therapieform mit ADCs, was müssen Arzt und Patientin beachten?

Interview mit Prof. Dr. med. Rachel Würstlein, München: Ist Stillen nach Brustkrebs möglich und ungefährlich?

Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Janni, Ulm DETECT V Studie: Kann beim metastasierten triple positiven Brustkrebs auf Chemo verzichtet werden?

Interview mit Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, München: DESTINY Breast 12 - Behandlung von Hirnmetastasen

Interview mit Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Würzburg: Bedeutung der HER2-Testung für die Therapieentscheidung beim metastasierten Brustkrebs

Interview mit Prof. Dr. med. Volkmar Müller, Hamburg: Neue Daten zu Hirnmetastasen bei Brustkrebs:

Interview mit Prof. Dr. med. Michael Lux, Paderborn: KEYNOTE-522: Pembrolizumab (Immuntherapie) bei frühem Brustkrebs

Interview mit Prof. Dr. med. Peter Fasching, Erlangen: NATALEE: Vierjahresdaten Ribociclib adjuvant bei Hormonrezeptor positivem Brustkrebs

Interview mit Prof. Dr. med. Nina Ditsch, Augsburg: Brustkrebsstudien: Highlights vom Europäischen Krebskongress (ESMO) 2024

Interview mit Prof. Dr. med. Oleg Gluz, Mönchengladbach: Brustkrebsstudien: Kann beim triple positiven (Hormonrezeptor+ & HER2+) frühen Brustkrebs die Therapie deeskaliert werden

Dienstleistungen

  • Livecasts
  • Kongress-Berichte
  • Journal-Review
  • Interviews
  • Videos

Impressum

Oncoletter wird über nicht öffentlich zugängliche Werbung für Medizinalpersonen finanziert. Oncoletter finanziert sich zudem mit von Gesundheitsorganisationen (z.B. Universitätsspital, Swiss Academy of Multidisciplinary Oncology SAMO), Stiftungen (z.B. SONK St.Gallen Oncology Conferences) beauftragten Aufnahmen ganzer Kongresse oder Symposien. Weiter erhält Oncoletter nicht an inhaltliche Bedingungen geknüpfte Unterstützung von Firmen zur Berichterstattung. Seit der Inbetriebnahme von Oncoletter haben folgende Firmen die Webseite vorübergehend/permanent und in wechselnden Zusammensetzungen (jährlich 4-6) unterstützt: Amgen, BMS, Celgene, GSK, Janssen-Cilag, Lilly, Merck, Mundipharma, Novartis, Pfizer, Roche, Servier.
Die Inhalte der Website von Oncoletter sind strikt redaktionell und widerspiegeln die Meinungen und Ansichten der Autoren. Bei ausnahmsweise bezahlten Beiträgen oder Interviews (ausschliesslich on-label) wird der Sponsor im Text oder Abspann aufgeführt.

Kontakt

Oncoletter
DR. MED. THOMAS FERBER
CH-8200 SCHAFFHAUSEN

info[@]oncoletter.ch

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close