Mural im La Mission District San Francisco (Aufnahme Oncoletter)
- Nivolumab (NIVO) plus ipilimumab (IPI) vs chemotherapy (chemo) as first-line (1L) treatment for microsatellite instability-high/mismatch repair-deficient (MSI-H/dMMR) metastatic colorectal cancer (mCRC): First results of the CheckMate 8HW study.
- Circulating tumor DNA (ctDNA) for informing adjuvant chemotherapy (ACT) in stage II/III colorectal cancer (CRC): Interim analysis of BESPOKE CRC study.
- Health-related quality of life (HRQoL) in patients with metastatic colorectal cancer (mCRC) treated with sotorasib and panitumumab (pmab) versus trifluridine/tipiracil (T/T) or regorafenib (rego) in CodeBreaK 300.
- Peritoneal lavage cytology in patients with curative resection for stage II and III colorectal cancer: A multi-institutional prospective study.
- Circulating tumor DNA analysis informing adjuvant chemotherapy in locally advanced rectal cancer: The randomized AGITG DYNAMIC-Rectal study.
- Refining first-line treatment decision in RAS wildtype (RAS‑WT) metastatic colorectal cancer (mCRC) by combining clinical biomarkers: Results of the randomized phase 3 trial FIRE-3 (AIO KRK0306).
Presenter: Thierry Andre, MD | Sorbonne Université, and Hôpital Saint Antoine, Assistance Publique Hôpitaux de Paris
LBA768 Nivolumab (NIVO) plus ipilimumab (IPI) vs chemotherapy (chemo) as first-line (1L) treatment for microsatellite instability-high/mismatch repair-deficient (MSI-H/dMMR) metastatic colorectal cancer (mCRC): First results of the CheckMate 8HW study.
Ergebnisse unterstützen 1L NIVO + IPI als Standardtherapieoption für Patienten mit MSI-H/dMMR mCRC
Bei Patienten mit MSI-H/dMMR mCRC sind laut den Studienautoren die Ergebnisse von Standard-Chemotherapien und zielgerichteten Therapien schlecht. NIVO + IPI sind in vielen Ländern für vorbehandelte Patienten mit MSI-H/dMMR mCRC zugelassen, basierend auf der Phase-2-Studie CheckMate 142. CheckMate 8HW (NCT04008030) ist eine randomisierte Phase-3-Studie, die NIVO + IPI mit NIVO oder Chemotherapie bei Patienten mit MSI-H/dMMR mCRC vergleicht. Die Autoren berichten über das progressionsfreie Überleben (PFS) mittels verblindeter unabhängiger zentraler Auswertung (BICR) in einer vordefinierten Zwischenanalyse für NIVO + IPI vs. Chemotherapie im 1L-Setting.
Studiendesign
- Patienten ≥ 18 Jahre mit rezidiviertem oder nicht operablem mCRC und MSI-H/dMMR-Status nach lokaler Untersuchung wurden in verschiedene Therapielinien eingeschlossen.
- Zuvor unbehandelte Patienten wurden im Verhältnis 2:2:1 in NIVO (240 mg) + IPI (1 mg/kg) Q3W (4 Dosen, gefolgt von NIVO 480 mg Q4W), NIVO (240 mg) Q2W (6 Dosen, gefolgt von NIVO 480 mg Q4W) oder Chemotherapie ± zielgerichtete Therapie randomisiert und bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptabler Toxizität (alle Arme) oder bis zu maximal 2 Jahren (NIVO ± IPI Arme) behandelt.
- Für Patienten mit einer vom BICR dokumentierten Krankheitsprogression unter Chemotherapie war ein optionaler Wechsel zu NIVO + IPI möglich.
- Die beiden primären Endpunkte waren das PFS nach BICR gemäß RECIST v1.1 für NIVO + IPI im Vergleich zu Chemotherapie (1L) und NIVO + IPI im Vergleich zu NIVO (alle Linien) bei Patienten mit zentral bestätigtem MSI-H/dMMR mCRC.
Behandlungsergebnisse:
- Im 1L-Arm wurden 303 Patienten auf NIVO + IPI (n=202) oder Chemo (n=101) randomisiert; von diesen Patienten hatten 171 Patienten im NIVO + IPI-Arm und 84 Patienten im Chemo-Arm ein zentral bestätigtes MSI-H/dMMR-Ergebnis entweder durch Immunhistochemie und/oder Polymerase-Kettenreaktion-basierte Tests.
- Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 24,3 Monaten zeigte NIVO + IPI eine klinisch bedeutsame und statistisch signifikante Verbesserung des PFS im Vergleich zur Chemotherapie mit einer 79%igen Reduktion des Risikos für Krankheitsprogression oder Tod (HR 0,21 [95% CI 0,14-0,32]; P< 0,0001) (vergleiche Tabelle im Originalabstract). Es wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet (vergleiche Tabelle im Originalabstract).
Fazit
NIVO + IPI zeigte laut den Studienautoren ein überlegenes PFS im Vergleich zur Chemotherapie bei zuvor unbehandelten Patienten mit MSI-H/dMMR mCRC. NIVO + IPI zeigte im Vergleich zur Chemotherapie ein anderes Sicherheitsprofil mit weniger therapiebedingten unerwünschten Ereignissen (TRAEs) des Grades 3-4. Diese Ergebnisse unterstützen 1L NIVO + IPI als Standardtherapieoption für Patienten mit MSI-H/dMMR mCRC.
Presenter: Pashtoon Murtaza Kasi, MD, MSc Weill Cornell Medicine, Englander Institute of Precision Medicine, NewYork-Presbyterian Hospital
9 Circulating tumor DNA (ctDNA) for informing adjuvant chemotherapy (ACT) in stage II/III colorectal cancer (CRC): Interim analysis of BESPOKE CRC study.
Ergebnisse unterstreichen potenziellen Nutzen einer ctDNA-gesteuerten adjuvanten Therapie
Es ist bekannt, dass der ctDNA-basierte Nachweis einer postoperativen molekularen Resterkrankung (MRD) ein hohes Rezidivrisiko vorhersagt. Wir berichten über die ersten Ergebnisse von BESPOKE CRC, einer multizentrischen, prospektiven Beobachtungsstudie, in der die Eignung eines tumor-informierten ctDNA-Tests zur Unterstützung von ACT-Therapieentscheidungen bei CRC-Patienten (pts) im Stadium II/III untersucht wurde.
Studiendesign (NCT04264702)
- Von den 1792 Patienten, die zwischen dem 02.07.2020 und dem 25.08.2022 in die Studie aufgenommen wurden, wurden die Plasmaproben der ersten 350 Patienten mit CRC im Stadium II-III analysiert. ctDNA wurde mit einem personalisierten, tumorinformierten Assay (Signatera, Natera, Inc.) nachgewiesen und quantifiziert.
- Nach kurativer Resektion erhielten 232 Patienten eine ACT und 118 Patienten wurden beobachtet.
Behandlungsergebnisse
- Die Kohorte umfasste 154 Patienten im Stadium II und 196 Patienten im Stadium III mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 24,8 Monaten.
- ctDNA-Ergebnisse zum postoperativen MRD-Zeitpunkt (tp) lagen für 295 Patienten vor; 15,6% (46/295; Stadium II: 9/130=6,9%; Stadium III: 37/165=22,4%) der Patienten waren zum MRD-Zeitpunkt (tp) ctDNA-positiv (ctDNA+).
- MRD-Positivität war in den Stadien II-III insgesamt (HR=20,8, 95% CI: 10,0-43,4, p<0,0001) und in den nach Stadien stratifizierten Untergruppen (Stadium II: HR=25,7, 95% CI 6,8-96,7; Stadium III: HR=18,1, 95% CI 7,3-45,1) signifikant mit einem schlechteren krankheitsfreien Überleben (DFS) assoziiert.
- In der MRD+-Gruppe hatten die Patienten, die eine ACT erhielten, ein längeres DFS als die Patienten in der Beobachtungsgruppe (medianes DFS: 18,7 vs. 6,7 Monate; HR=3,9, 95% CI: 1,3-11,5, p=0,01).
- Im Gegensatz dazu zeigte sich bei den MRD-Patienten kein Vorteil der ACT (HR=1,1, 95% CI: 0,3-3,9, p=0,89).
- Von den MRD+ Patienten hatten 39,1% (18/46) 12 Wochen nach der Operation eine ctDNA Clearance.
- Patienten mit ctDNA-Clearance hatten ein längeres DFS als diejenigen, die positiv blieben (medianes DFS: 24,2 vs. 13,8 Monate; HR=0,4, 95% CI: 0,1-1,0, p=0,045), aber ein schlechteres DFS als Patienten, die sowohl nach 4 als auch nach 12 Wochen ctDNA-positiv waren (HR=22,5, 95% CI: 6,8-75,0, p<0,0001).
- Bemerkenswert für die Autoren ist, dass bei 44,4% (8/18) der Patienten mit ctDNA-Clearance ein Rezidiv auftrat; alle 8 kehrten zu ctDNA+ zurück, bevor ein Rezidiv radiologisch festgestellt wurde.
- ctDNA-Ergebnisse während der Nachsorge lagen für 339 Patienten vor, von denen 8,3% (58/339) ctDNA+ waren und ein signifikant schlechteres DFS im Vergleich zu seriell ctDNA-positiven Patienten aufwiesen (HR=124,3, 95% CI: 29,8-518,7, p<0,0001).
Fazit
Der ctDNA-basierte MRD-Nachweis war in einer frühen, repräsentativen Untergruppe der BESPOKE-KRK-Kohorte hochsignifikant für die Rezidivprognose. Daten aus der erweiterten Kohorte werden auf dem Meeting präsentiert (vgl. zahlungspflichtigen ASCO-GI-Live-Stream 20.1. 09:15 – 10:05 GMT-8). Auch die ctDNA-MRD-Ergebnisse waren laut den Studienautoren prädiktiv: Ein signifikanter Nutzen der ACT wurde bei MRD+-, nicht aber bei MRD--Patienten beobachtet. Darüber hinaus waren eine frühe ctDNA-Clearance als Reaktion auf die adjuvante Therapie und der ctDNA-Status während der Nachsorge prädiktiv für das Outcome der Patienten. Die Ergebnisse unterstreichen gemäss den Autoren den potenziellen Nutzen einer ctDNA-gesteuerten adjuvanten Therapie bei Patienten mit CRC im Stadium II/III. Die Ergebnisse der BESPOKE CRC-Studie, einer der ersten prospektiven ctDNA-basierten Studien, werden durch laufende randomisierte klinische ctDNA-Studien weiter validiert.
Presenter: Dominik Paul Modest, MD Department of Hematology, Oncology and Cancer Immunology, Charité-Universitätsmedizin Berlin
10 Health-related quality of life (HRQoL) in patients with metastatic colorectal cancer (mCRC) treated with sotorasib and panitumumab (pmab) versus trifluridine/tipiracil (T/T) or regorafenib (rego) in CodeBreaK 300.
Weitere Evidenz für den Nutzen von Soto+pmab bei Patienten mit chemorefraktärem mCRC
CodeBreaK 300 (NCT05198934) ist eine multizentrische, randomisierte, offene Phase-3-Studie, die Sotorasib 960 mg (soto960) + pmab und Sotorasib 240 mg (soto240) + pmab im Vergleich zu T/T oder Regime nach Wahl des Prüfarztes bei Patienten mit chemorefraktärem KRAS G12C mutiertem mCRC untersucht. Die Studie erreichte laut den Studienautoren ihren primären Endpunkt und zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei beiden Dosierungen von Sotorasib. In dieser Analyse wurden die von den Patienten berichteten Ergebnisse (PROs) als sekundäre und exploratorische Endpunkte in CodeBreaK 300 ausgewertet.
Studiendesign
- Die Veränderung der PRO-Werte von Studienbeginn bis Woche 8 wurde für soto960+pmab und soto240+pmab mit der Kontrollgruppe mittels eines Mixed-Effects-Modells für wiederholte Messungen verglichen.
- Zu den PRO-Instrumenten gehörten das Brief Fatigue Inventory, das Brief Pain Inventory und der 30-teilige Kernfragebogen zur Lebensqualität der European Organisation for Research and Treatment of Cancer.
- Die Zeit bis zur Verschlechterung (TTD) wurde anhand von Kaplan-Meier-Diagrammen und Cox-Proportional-Hazard-Modellen ausgewertet.
- Alle Analysen wurden an Patienten durchgeführt, die zu Studienbeginn und nach Studienende mindestens einen PRO-Score aufwiesen.
Behandlungsergebnisse
- 160 Patienten wurden im Verhältnis 1:1:1 auf soto960+pmab (n=53), soto240+pmab (n=53) oder T/T oder rego (n=54) randomisiert.
- Die Compliance-Raten für die PRO-Bewertungen waren hoch (>83%) und in den drei Behandlungsgruppen ähnlich.
- Die kleinsten quadratischen (LS) mittleren Veränderungen gegenüber dem Ausgangswert bei schwerster Müdigkeit, schwersten Schmerzen, körperlicher Funktionsfähigkeit (PF) und globalem Gesundheitszustand (GHS)/QoL waren zugunsten der beiden Sotorasib-Dosisgruppen (vergleiche Tabelle im Originalabstract).
- Die 95%-Konfidenzintervalle (CI) zeigen eine Verbesserung der schwersten Schmerzen und der PF für beide Sotorasib-Dosisgruppen und eine Verbesserung des GHS/QoL für die Soto960+pmab-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe.
- Die TTD-Hazard Ratios < 1 zeigten einen Trend zu einer verzögerten Verschlechterung bei Patienten, die in beiden Sotorasib-Dosisgruppen behandelt wurden.
- Die 95%-Konfidenzintervalle wiesen auf eine Verzögerung der schwersten Müdigkeit und der PF für die Sotorasib+pmab-Gruppe hin.
Fazit
In CodeBreaK 300 führten beide Dosierungen von Sotorasib laut den Studienautoren zu einer verbesserten HRQoL und einem tendenziell geringeren Risiko einer Verschlechterung im Vergleich zur Kontrollgruppe. Zusätzlich zu den verbesserten klinischen Ergebnissen liefern diese Ergebnisse weitere Evidenz für den Nutzen von Soto+pmab bei Patienten mit chemorefraktärem mCRC.
Presenter: Hirotoshi Kobayashi, MD, PhD Teikyo University Hospital Mizonokuchi
11 Peritoneal lavage cytology in patients with curative resection for stage II and III colorectal cancer: A multi-institutional prospective study.
Zytologie der Peritoneallavage war nützlich für die Vorhersage eines peritonealen Rezidivs nach kurativer Resektion
Obwohl über verschiedene prognostische Faktoren bei Patienten mit kolorektalem Karzinom berichtet wurde, ist der Nutzen der intraoperativen Lavagezytologie bei Patienten mit kolorektalem Karzinom laut den Studienautoren umstritten. Ziel dieser Studie war es, in einer prospektiven multizentrischen Studie den Nutzen der intraoperativen Lavagezytologie bei Patienten mit kurativ reseziertem kolorektalem Karzinom im Stadium II-III zu klären.
Studiendesign
- Die 20 Mitgliedskrankenhäuser der Japanischen Gesellschaft für Kolon- und Rektumkarzinom registrierten zwischen 2013 und 2017 prospektiv Patienten, bei denen präoperativ ein Kolonkarzinom im Stadium II oder III diagnostiziert wurde.
- Von diesen Patienten wurden die Patienten im Stadium II-III analysiert.
- Die Lavagezytologie wurde zweimal während der Operation durchgeführt. Die erste erfolgte unmittelbar nach der Laparotomie, die zweite unmittelbar nach der Probenentnahme.
- Der primäre Endpunkt der Studie war der Einfluss der Lavage-Zytologie auf das 5-Jahres-Überleben ohne Rezidiv (RFS) bei Patienten mit kolorektalem Karzinom im Stadium II-III.
- Der sekundäre Endpunkt war der Einfluss der Lavage-Zytologie auf das 5-Jahres-Überleben (OS) und das Peritonealrezidiv bei Patienten mit pStadium II-III Kolorektalkarzinom.
Behandlungsergebnisse
- Insgesamt wurden 1378 Patienten eingeschlossen und analysiert. Die Anzahl der Patienten mit pStadium II- und III-Kolorektalkarzinom betrug 670 bzw. 708.
- Von den 1378 Patienten hatten 54 (3,9%) eine positive Zytologie.
- Die mediane Nachbeobachtungszeit für die gesamte Kohorte betrug 5,3 Jahre.
- Für Patienten im pStadium II betrug die 5-Jahres-RFS-Rate für Patienten mit positiver Zytologie 61,1% und für Patienten mit negativer Zytologie 81,6% (p=0,023).
- Die 5-Jahres-OS-Rate für Patienten im pStadium II mit positiver und negativer Zytologie betrug 67,1% bzw. 91,7% (P = 0,0083).
- Bei den Patienten im pStadium III gab es jedoch keinen Unterschied im RFS und OS zwischen Patienten mit positiver und negativer Zytologie.
- Bei 33 Patientinnen trat ein Peritonealrezidiv auf. Die Rate an Peritonealrezidiven betrug bei Patienten im pStadium II mit positiver bzw. negativer Lavagezytologie 11,8% bzw. 1,5% (p=0,032).
- Bei Patienten im pStadium III mit positiver bzw. negativer Lavagezytologie waren es 10,5% bzw. 2,5% (P = 0,022). Insgesamt hatten in dieser Kohorte 11,1% der Patienten mit positiver Lavagezytologie ein peritoneales Rezidiv.
- Fazit
Patienten mit pStadium II Kolonkarzinom und negativer Zytologie hatten laut den Studienautoren ein besseres RFS und OS im Vergleich zu Patienten mit positiver Zytologie. Die Zytologie der Peritoneallavage war nützlich für die Vorhersage eines peritonealen Rezidivs nach kurativer Resektion des pStadium II-III kolorektalen Karzinoms.
Presenter: Jeanne Tie, MD, FRACP, MBChB Department of Medical Oncology, Peter MacCallum Cancer Centre and Personalised Oncology Division, Walter and Eliza Hall Institute of Medical Research
12 Circulating tumor DNA analysis informing adjuvant chemotherapy in locally advanced rectal cancer: The randomized AGITG DYNAMIC-Rectal study.
Daten bestätigen geringeres Rezidivrisiko bei postoperativ nicht nachweisbarer ctDNA
Die adjuvante Chemotherapie (CT) nach neoadjuvanter Chemotherapie und Operation beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom (LARC) ist trotz des unklaren Überlebensvorteils laut den Studienautoren weit verbreitet. Der Nachweis von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) nach der Operation hat sich beim lokal begrenzten Rektumkarzinom als aussagekräftiger Prognosemarker erwiesen und könnte gemäss den Autoren als Entscheidungshilfe für die adjuvante Therapie dienen.
Studiendesign
- AGITG DYNAMIC-Rectal ist eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Phase II Studie. Eingeschlossen wurden Patienten mit LARC (cT3-4 und/oder cN+), die eine neoadjuvante Chemotherapie und eine totale mesorektale Exzision erhalten hatten und für eine adjuvante CT geeignet waren.
- Die Patienten wurden im Verhältnis 2:1 einer ctDNA-gesteuerten Behandlung oder einer Standardbehandlung (Entscheidung des Arztes) randomisiert.
- Es wurde ein personalisierter ctDNA-Assay verwendet, der an den Tumor angepasst war.
- In der ctDNA-gesteuerten Gruppe führte ein positives Ergebnis 4 oder 7 Wochen nach der Operation zu einer 4-monatigen Chemotherapie mit Oxaliplatin oder Fluoropyrimidin;
- ctDNA-negative Patienten erhielten keine Chemotherapie bei ypN0 oder nach Entscheidung des Arztes bei ypN+.
- Primärer Endpunkt war der Einsatz einer adjuvanten CT. Ein wichtiger sekundärer Endpunkt war die Nicht-Unterlegenheit in der RFS-Rate nach 3 Jahren.
Behandlungsergebnisse
- Die Rekrutierung der Studie wurde aufgrund von COVID-19 und der zunehmenden Einführung der neoadjuvanten Gesamttherapie vorzeitig abgebrochen.
- 230 Patienten wurden von Juli 2018 bis November 2021 rekrutiert, die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 37 Monate.
- Von den 155 ctDNA-gesteuerten Patienten war die ctDNA-Analyse bei 150 (97%) Patienten erfolgreich und 42 (28%) waren ctDNA-positiv.
- Im ctDNA-gesteuerten Arm erhielten weniger Patienten (71/155, 46%) eine adjuvante CT als 58/75 (77%) Patienten, die eine Standardtherapie erhielten (p < 0,001).
- Insgesamt erhielten 43 (28%) bzw. 19 (25%) der Patienten mit ctDNA eine Oxaliplatin-Doppeltherapie im Vergleich zur Standardtherapie (p = 0,82).
- Die rezidivfreie 3-Jahres-Überlebensrate betrug 76% für die ctDNA-geführte Therapie und 82% für die Standardtherapie (Unterschied 6%, 95% CI: -6% bis 17%).
- Die kumulative Wahrscheinlichkeit eines Fern- und Lokalrezidivs nach 3 Jahren betrug bei ctDNA-positiven Patienten mit CT 36% bzw. 11%, bei ctDNA-negativen Patienten ohne adjuvante CT 12% bzw. 1%.
- Von den 15 ctDNA-negativen Patienten, die ein Rezidiv erlitten, traten 12 (80%) nur in der Lunge, 1 (7%) in Peritoneum und Lunge und 2 (13%) nur in den Lymphknoten auf.
Fazit
Ein ctDNA-gesteuerter Ansatz zur adjuvanten Therapie des LARC nach neoadjuvanter Chemotherapie und Operation war laut den Studienautoren mit einer geringeren Rate an CT-Verabreichungen assoziiert. Aufgrund der geringen Stichprobengröße können keine Schlussfolgerungen zur Nichtunterlegenheit der ctDNA-gesteuerten Therapie gegenüber der Standardtherapie gezogen werden. Die Rezidivrate bei behandelten ctDNA-positiven Patienten scheint im Vergleich zu unbehandelten historischen Kontrollen niedrig zu sein. Die Daten bestätigen ein geringeres Rezidivrisiko bei Patienten mit postoperativ nicht nachweisbarer ctDNA, von denen ein erheblicher Anteil die Lunge betrifft.
Presenter: Julian Walter Holch, MD, Department of Medicine III & CCC, University Hospital, LMU Munich & German Cancer Consortium, Partner Site Munich & German Cancer Research Centre
13 Refining first-line treatment decision in RAS wildtype (RAS‑WT) metastatic colorectal cancer (mCRC) by combining clinical biomarkers: Results of the randomized phase 3 trial FIRE-3 (AIO KRK0306).
Kombination klinischer Biomarker könnte optimale Patientenselektion für zielgerichtete Erstlinientherapie des RAS-WT mCRC verbessern
Die optimale Patientenselektion für eine Erstlinientherapie, die auf den epithelialen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) abzielt, basiert beim RAS-WT mCRC laut den Studienautoren auf der lateralen Lage des Primärtumors (PTS), wobei Anti-EGFR die bevorzugte Option für Patienten mit linksseitigem mCRC (LC) darstellt. Rechtsseitige mCRCs (RC) werden bevorzugt in Kombination mit Bevacizumab behandelt, das auf den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) abzielt. Die Verbesserung der Patientenselektion durch die Kombination klinischer Biomarker über PTS hinaus wurde in der randomisierten Phase-III-Studie FIRE-3 evaluiert.
Studiendesign (NCT00433927)
- FIRE-3 untersuchte die Erstlinientherapie FOLFIRI (Folinsäure, Fluorouracil und Irinotecan) plus Cetuximab (FOLFIRI/Cet) im Vergleich zu FOLFIRI plus Bevacizumab (FOLFIRI/Bev) bei Patienten mit RAS-WT mCRC.
- Neben dem PTS wurden weitere klinische Biomarker in paarweisen Kombinationen mittels Cox-Regressionsmodellen und modellbasierter rekursiver Partitionierung mit Weibull-Modellen analysiert, um den Behandlungsvorteil der beiden Behandlungsarme in Bezug auf das Gesamtüberleben (OS) vorherzusagen: Alter, Geschlecht, leberlimitierter Krankheitsstatus (LLD) und Baseline-Serumspiegel des carcinoembryonalen Antigens (CEA).
Behandlungsergebnisse
- Bei 400 Patienten mit RAS-WT mCRC sagte ein Modell, das den PTS- und LLD-Status kombinierte, das Behandlungsergebnis beider Behandlungsarme am besten voraus (c-Index = 0,603, p=0,005).
- Hier zeigte sich ein signifikanter Überlebensvorteil von FOLFIRI/Cet gegenüber FOLFIRI/Bev bei Patienten mit LC/non-LLD (HR 0,62, p=0,02) im Vergleich zu LC/LLD (HR 0,83, p=0,40).
- Bei Patienten mit RC war FOLFIRI/Bev im Vergleich zu FOLFIRI/Cet signifikant mit einem verbesserten OS assoziiert, wenn die Patienten an Non-LLD litten (HR 2,09, p=0,010).
- Dagegen profitierten Patienten mit RC/LLD stärker von FOLFIRI/Cet im Vergleich zu FOLFIRI/Bev (HR 0,59, p=0,218).
Fazit
Die Kombination der klinischen Biomarker PTS und LLD-Status könnte laut den Studienautoren die optimale Patientenselektion für eine zielgerichtete Erstlinientherapie des RAS-WT mCRC verbessern. Eine Validierung in weiteren Datensätzen ist gerechtfertigt.