Multiple Myeloma: Pharmacologic Therapies: Targeting BCMA
Die bearbeiteten Zusammenfassungen von Oncoletter basieren auf den Angaben in den Abstracts
- 493 Phase 2 Study of Teclistamab-Based Induction Regimens in Patients with Transplant-Eligible (TE) Newly Diagnosed Multiple Myeloma (NDMM): Results from the GMMG-HD10/DSMM-XX (MajesTEC-5) Trial
- 494 Phase 3 Study of Teclistamab (Tec) in Combination with Lenalidomide (Len) and Tec Alone Versus Len Alone in Newly Diagnosed Multiple Myeloma (NDMM) As Maintenance Therapy Following Autologous Stem Cell Transplantation (ASCT): Safety Run-in (SRI) Results from the Majestec-4/EMN30 Trial
- 495 Teclistamab, Daratumumab, and Pomalidomide in Patients with Relapsed/Refractory Multiple Myeloma: Results from the Majestec-2 Cohort a and Trimm 2 Studies
- 496 ABBV-383 Plus Daratumumab-Dexamethasone in Relapsed or Refractory Multiple Myeloma: A Phase 1b Dose-Escalation and Safety Expansion Study
- 497 Phase I Study of Belantamab Mafodotin in Combination with Standard of Care in Transplant-Ineligible Newly Diagnosed Multiple Myeloma: Dreamm-9 Updated Interim Analysis
- 498 A Phase I Study of a Novel BCMA×CD3 Bispecific Antibody Emb-06 in Relapsed or Refractory Multiple Myeloma
Marc S. Raab, Niels Weinhold, K. Martin Kortüm, et al.
493 Phase-2-Studie zu Induktionsschemata auf Teclistamab-Basis bei Patienten mit transplantationsfähigem (TE) neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (NDMM): Ergebnisse der GMMG-HD10/DSMM-XX (MajesTEC-5)-Studie
Beispiellose klinische Wirksamkeit bei Patienten mit TE-NDMM
Teclistamab (Tec), ein B-Zell-Reifungsantigen × CD3 bispezifischer Antikörper, hat laut den Studienautoren als Monotherapie und in Kombinationsschemata für die Behandlung von MM tiefe und dauerhafte Reaktionen gezeigt, was zu seiner Zulassung für dreifach exponierte rezidivierte oder refraktäre MM führte. Daratumumab, ein monoklonaler Antikörper, der auf CD38 abzielt, hat in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason (DRd) und in Kombination mit Bortezomib plus Lenalidomid und Dexamethason (DVRd) bei Patienten mit NDMM tiefe und dauerhafte Reaktionen und verlängerte Überlebenszeiten gezeigt.
Die Zugabe von Tec zu diesen Therapien zielt darauf ab, MM-Zellen frühzeitig zu vernichten, um ein langfristiges krankheitsfreies Überleben zu erreichen.
MajesTEC-5 ist eine Multi-Kohorten-Phase-2-Studie, die Tec-basierte Therapien bei Patienten mit TE-NDMM untersucht. Hier berichten die Autoren über die kombinierten Ergebnisse der Induktionstherapie-Phase der TE NDMM-Behandlung in 3 Studienkohorten, die Tec-DRd oder Tec-DVRd erhielten.
Studiendesign
- Patienten im Alter von 18-70 Jahren mit TE NDMM erhielten eine Induktionstherapie mit Tec-DRd (Arm A, A1) oder Tec-DVRd (Arm B).
- Die Patienten erhielten Tec subkutan (SC) in den Zyklen 1-6; nur in Zyklus 1 erhielten die Patienten Step-up-Dosen von 0,06 und 0,3 mg/kg an Tag 2 und 4, gefolgt von Behandlungsdosen von 1,5 mg/kg an Tag 8 und 15.
- In den Zyklen 2+ wurde Tec 1,5 mg/kg QW in Arm A und 3,0 mg/kg Q4W in den Armen A1 und B verabreicht.
- SC Daratumumab (1800 mg) wurde QW in den Zyklen 1-2 und Q2W in den Zyklen 3-6 verabreicht.
- Lenalidomid (25 mg) wurde an den Tagen 1-21 des Zyklus 2+ oral verabreicht und Dexamethason (20 mg) wurde an den Tagen 1-2, 8-9, 15-16 und 22-23 der Zyklen 1-2 oral oder intravenös verabreicht.
- Die Patienten in der Tec-DVRd-Kohorte erhielten in den Zyklen 1-6 auch SC-Bortezomib (1,3 mg/m2) QW.
- Gemäß Protokoll wurde eine intravenöse Immunglobulintherapie empfohlen, um Serum-IgG-Spiegel von ≥4 g/L aufrechtzuerhalten.
Baseline
- Insgesamt wurden 49 Patienten in die Arme A (Tec-DRd, n=10; erste Dosis Dezember 2022), A1 (Tec-DRd, n=20; erste Dosis Oktober 2023) und B (Tec-DVRd, n=19; erste Dosis Oktober 2023) aufgenommen.
- In der kombinierten Population waren 8 (16,3 %) Patienten ≥65 Jahre alt, 31 (63,3 %) waren männlich, 49 (100 %) waren Kaukasier und 47 (95,9 %) hatten einen ECOG PS-Score von 0-1.
- Zwei (4,1 %) Patienten brachen die gesamte Studienbehandlung ab, weil sie eine weitere Behandlung ablehnten.
- Drei (6,1 %) Patienten setzten Lenalidomid ab und kein Patient setzte Tec oder Daratumumab ab.
Behandlungsergebnisse
- Zum Zeitpunkt des Daten-Cut-offs betrug die mediane Dauer (Bereich) der Studieneinleitung 2,6 (0,03-7,66) Monate; die mediane relative Dosisintensität betrug 99,3 % für Tec, 92,4 % für Daratumumab, 87,2 % für Lenalidomid und 83,1 % für Bortezomib.
- Von den 36 Patienten, die Zyklus 3 abschlossen, wurden bei 35 Patienten MRD-Bewertungen durchgeführt und alle erreichten MRD-Negativität (10-5).
- Bei den 10 Patienten, die anschließend Zyklus 6 (nur Arm A) abschlossen, blieb die MRD-Negativität bei allen erhalten.
- Bei den 23 Patienten, die die Stammzellmobilisierung abschlossen, betrug die mediane Stammzellausbeute 8,7 × 106/kg; 10 (43,5 %) Patienten erhielten Plerixafor.
Verträglichkeit
- Zu den behandlungsbedingten AEs (TEAEs) des Grades 3/4, die bei ≥10% der Patienten auftraten, gehörten Lymphopenie (38,8%), Neutropenie (28,6%), Leukopenie (12,2%), erhöhte Lipase (10,2%) und erhöhte Gamma-Glutamyltransferase (10,2%).
- Infektionen des Grades 3/4 traten bei 13 (26,5%) Patienten auf; schwerwiegende TEAEs traten bei 23 (46,9%) Patienten auf, am häufigsten (≥10%) aufgrund von Pyrexie (10,2%).
- Ein Patient (2,0 %) meldete eine Pankreatitis Grad 3. Keine TEAEs führten zum Abbruch der Studienbehandlung oder zum Tod.
- Bei insgesamt 32 (65,3 %) Patienten trat ein Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) auf, alle mit Grad 1/2 (Grad 1, n=26; Grad 2, n=6). Bei keinem Patienten trat ein Immuneffektorzellen-assoziiertes Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) auf.
Es werden aktualisierte Daten mit einer längeren Nachbeobachtungszeit für die 3 einzelnen Kohorten vorgestellt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich laut den Studienautoren sagen, dass Tec in Kombination mit DRd und DVRd als Induktionstherapie ein überschaubares Sicherheitsprofil und eine beispiellose klinische Wirksamkeit bei Patienten mit TE-NDMM zeigte. Von den Patienten mit MRD-Bewertung zum Zeitpunkt des Daten-Cut-offs erreichten alle eine MRD-Negativität (10-5) bis zur ersten MRD-Bewertung. Außerdem war die Mobilisierung von Stammzellen mit Tec-DRd und Tec-DVRd möglich.
Elena Zamagni, Tobias Silzle, Ivan Špička, et al.
494 Phase-3-Studie mit Teclistamab (Tec) in Kombination mit Lenalidomid (Len) und Tec allein im Vergleich zu Len allein beim neu diagnostizierten Multiplen Myelom (NDMM) als Erhaltungstherapie nach autologer Stammzelltransplantation (ASCT): Ergebnisse der Majestec-4/EMN30-Studie zur Sicherheit im Verlauf (SRI)
Insgesamt können Tec-Len und Tec als Erhaltungstherapie nach ASCT bei NDMM sicher verabreicht werden
Die Erhaltungstherapie mit Len nach einer ASCT hat laut den Studienautoren signifikante Vorteile für das progressionsfreie und das Gesamtüberleben und gilt als Standardbehandlung für transplantationsfähige NDMM. Allerdings kommt es bei den Patienten immer wieder zu Rückfällen, was den Bedarf an neuartigen Erhaltungsstrategien zur Verbesserung der Ergebnisse unterstreicht.
Tec, der erste bispezifische Antikörper seiner Klasse gegen das B-Zell-Reifungsantigen × CD3, zeigte beim Multiplen Myelom (MM) ein tiefgreifendes und dauerhaftes Ansprechen, was zu seiner Zulassung für rezidiviertes und refraktäres MM mit Dreifach-Exposition führte.
Auf der Grundlage präklinischer Ergebnisse könnten Tec und Len synergistische Antimyelomwirkungen haben. MajesTEC-4/EMN30 ist eine multizentrische, randomisierte, offene Phase-3-Studie, die die Erhaltungstherapie mit Tec-Len, Tec und Len bei NDMM nach Induktion und ASCT ± Konsolidierung untersucht. Hier berichten die Autoren über erste SRI-Ergebnisse.
Studiendesign
- Die teilnahmeberechtigten Patienten waren ≥18 Jahre alt, hatten NDMM (gemäß den Kriterien der International Myeloma Working Group [IMWG]), erhielten 4-6 Zyklen einer 3- oder 4-Medikamenten-Induktion, die einen Proteasom-Inhibitor und/oder ein immunmodulatorisches Medikament ± einen Anti-CD38-Antikörper und eine Einzel- oder Tandem-ASCT ± Konsolidierung umfasste, und erreichten ein partielles Ansprechen oder besser gemäß den Ansprechkriterien der IMWG 2016.
- Es wurden drei Kohorten mit unterschiedlichen Tec-Dosierungshäufigkeiten ausgewertet: Kohorte 1 (Tec-Len) mit einer Tec-Dosierung von 1,5 mg/kg QW für 2 Zyklen (C), gefolgt von 3 mg/kg Q2W in C3-6 und 3 mg/kg Q4W in C7+; Kohorte 2 (Tec-Len) mit einer Tec-Dosierung von 1,5 mg/kg an den Tagen 8 und 15 in C1, gefolgt von 3 mg/kg Q4W in C2+; und Kohorte 3 (Tec) mit einer Dosierung von 1,5 mg/kg an den Tagen 8 und 15 in C1, gefolgt von 3 mg/kg Q4W in C2+.
- Alle Patienten erhielten in C1 das gleiche stationäre Step-up-Schema für Tec (0,06 mg/kg; 0,3 mg/kg).
- In den Tec-Len-Kohorten wurde Len 10 mg QD in C2-4 verabreicht (falls vertragen, danach 15 mg).
- Die Behandlungsdauer betrug bei allen Patienten 2 Jahre; in den Tec-Len-Kohorten wurde Tec nach 13 Behandlungszyklen abgesetzt, wenn ein vollständiges Ansprechen oder ein besseres Ansprechen (≥CR) erreicht wurde.
Behandlungsergebnisse
- In 3 Kohorten wurden 94 Patienten eingeschlossen (Kohorte 1, n=32; Kohorte 2, n=32; Kohorte 3, n=30).
- Bei einer medianen Nachbeobachtung von 14,4, 5,0 und 4,9 Monaten blieben 97 % der Patienten in jeder Kohorte (n=31, 31 bzw. 29) in Behandlung.
- Die Ausgangscharakteristika waren im Allgemeinen zwischen den Kohorten ausgeglichen mit einem Durchschnittsalter von 58-59 Jahren.
- Die Patienten in Kohorte 1, 2 und 3 hatten im Durchschnitt 15, 6 bzw. 6 Erhaltungszyklen erhalten.
- In Kohorte 1 befanden sich alle 28 Patienten mit MRD-Bewertungen nach 12 Monaten in MRD-negativer CR.
- Von den bei Studienbeginn MRD-positiven Patienten gingen 10 (100 %) während der Behandlung in eine MRD-negative CR über.
- Von den 16 Patienten, die bei Studienbeginn eine <CR aufwiesen, erreichten 100% während der Behandlung eine ≥CR.
- Zum Zeitpunkt des klinischen Cutoffs hatte kein Patient unter der Behandlung eine Progression erreicht.
- Die Wirksamkeitsdaten der Kohorten 2 und 3 sowie die längerfristigen Ergebnisse von Kohorte 1 werden auf der Tagung vorgestellt.
Verträglichkeit
- Neutropenie und Infektionen waren die häufigsten behandlungsbedingten Nebenwirkungen (TEAEs) des Grades 3/4.
- Im Vergleich zu Kohorte 1 zeigte die kumulative Inzidenz von Neutropenien jeglichen Grades und Grades 3/4 nach 4 Monaten in den Kohorten 2 und 3 mit seltenerer Tec-Dosierung einen abnehmenden Trend (Kohorte 1: Inzidenz jeglichen Grades/Grades 3/4, 69%/66%; Kohorte 2: 44%/41%; Kohorte 3: 37%/28%).
- Ein ähnlicher Trend wurde für Infektionen aller Grade bei seltenerer Tec-Gabe beobachtet (Kohorte 1: 78 %; Kohorte 2: 63 %; Kohorte 3: 61 %).
- Von den 68/94 (72,3%) Patienten, die eine Hypogammaglobulinämie beliebigen Grades aufwiesen, erhielten 63/68 (92,6%) ≥1 Dosis IVIg.
- Die CRS-Rate betrug insgesamt 43,6 %, davon 6,4 % Grad 2 und keine schwerwiegenden Ereignisse.
- Die CRS-Rate nach der ersten Behandlungsdosis von Tec (1,5 mg/kg) war mit 7,4 % niedrig. Es wurden keine ICANS gemeldet.
- TEAEs führten bei 2 Patienten zum Abbruch der Behandlung (jeweils 1 in den Kohorten 2 und 3) und bei 1 Patienten zum Tod (Kohorte 2; aufgrund von COVID-19 während C1, vor Beginn von Len).
Fazit
Insgesamt können laut den Studienautoren Tec-Len und Tec als Erhaltungstherapie nach ASCT bei NDMM sicher verabreicht werden. Die Kohorten 2 und 3 zeigten einen Trend zu verbesserten frühen Sicherheitsergebnissen bei weniger häufigen Tec-Dosierungen im Vergleich zu Kohorte 1. Tec-Len zeigte eine Vertiefung des Ansprechens und eine 100%ige MRD-negative CR-Rate nach 12 Monaten bei auswertbaren Patienten der Kohorte 1. Diese Daten bildeten die Grundlage für den randomisierten Teil von MajesTEC-4/EMN30, für den derzeit Patienten aufgenommen werden.
Anita D'Souza, Luciano J. Costa, Jesús F. San-Miguel, et al.
495 Teclistamab, Daratumumab und Pomalidomid bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem Multiplen Myelom: Ergebnisse der Majestec-2-Kohorte a und der Trimm-2-Studie
Teclistamab: Vielversprechenden Wirksamkeit bei Patienten mit RRMM
Teclistamab (Tec) ist laut den Studienautoren der erste zugelassene bispezifische B-Zell-Reifungs-Antigen-CD3-Antikörper (BsAb) für die Behandlung des dreifach exponierten rezidivierten/refraktären multiplen Myeloms (RRMM) mit gewichtsabhängiger Dosierung und der längsten Studienbeobachtung aller BsAb bei MM. Sowohl Daratumumab (D) als auch Pomalidomid (P) haben immunmodulatorische Wirkungen, die die Funktion von Tec verstärken und damit möglicherweise seine Antimyelom-Aktivität erhöhen können.
Die Autoren stellen Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten von Patienten mit MM vor, die tec in Kombination mit D und P (tec-DP) in zwei Phase-1b-Studien, MajesTEC-2 (NCT04722146) und TRIMM-2 (NCT04108195), erhielten.
Studiendesign
- Die in Frage kommenden Patienten in dieser Kohorte von MajesTEC-2 hatten 1-3 vorherige Therapielinien (LOT), einschließlich eines Proteasom-Inhibitors (PI) und Lenalidomid, und in TRIMM-2 hatten ≥3 vorherige LOT, einschließlich eines PI und eines immunmodulatorischen Medikaments (IMiD), oder waren doppelt refraktär gegenüber einem PI und einem IMiD.
- Die Patienten erhielten wöchentliche Dosen von Tec (0,72, 0,75 oder 1,5 mg/kg mit Step-up-Dosierung [SUD]) und zugelassene Schemata von D (1800 mg) und P (2 oder 4 mg). P wurde eingeführt, nachdem die SUD abgeschlossen war.
Baseline
- Siebenundzwanzig Patienten erhielten tec-DP (TRIMM-2, n=10, eingeschrieben 8. April bis 23. August 2021; MajesTEC-2, n=17, eingeschrieben 17. November 2020 bis 29. März 2021).
- Zu den Stichtagen (9. April 2024 [TRIMM-2]; 15. April 2024 [MajesTEC-2]) betrug die mediane Nachbeobachtungszeit 25,8 Monate (mo; Spanne, 0,5-39,6) und die mediane Behandlungsdauer von Tec-DP 12,0 mo (Spanne, 0,5-33,9).
- Der Altersmedian lag bei 62 Jahren (Spanne 35-79); 59,3 % waren männlich.
- Der Medianwert der vorangegangenen LOT betrug 2 (Bereich, 1-16), wobei 33 % mehr als 3 vorangegangene LOT hatten; 40,7 % waren D-exponiert.
Verträglichkeit
- Nebenwirkungen jeglichen Grades bei ≥50% der Patienten waren Neutropenie (77,8%), Husten (59,3%) und CRS (55,6%).
- AEs des Grades 3/4 bei ≥15% der Patienten waren Neutropenie (77,8%), Lymphopenie (22,2%), Anämie (18,5%), COVID-19-Pneumonie (18,5%) und Lungenentzündung (18,5%).
- Alle CRS-Ereignisse waren Grad 1/2 und klangen ab.
- Es gab 1 Fall von ICANS (Grad 1), der sich zurückbildete.
- Infektionen traten bei 25 (92,6 %; Grad 3/4, 63,0 %) Patienten auf, am häufigsten Infektionen der oberen Atemwege (44,4 %; alle Grad 1/2), Lungenentzündung (29,6 %; Grad 3/4, 18,5 %), Sinusitis (29,6 %; Grad 3/4, 3,7 %) und COVID-19-Infektion (25,9 %; Grad 3/4, 7,4 %).
- Insgesamt brachen 3 (11,1 %) Patienten alle 3 Studienmedikamente aufgrund von Nebenwirkungen ab.
- Es gab 7 Todesfälle, davon 1 aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung und 6 aufgrund von Infektionen (COVID-19-Pneumonie, n=4; Lungenentzündung, n=1; pseudomonale Bakteriämie, n=1);
- 4 dieser 6 Patienten mit infektiösen Todesfällen hatten eine Hypogammaglobulinämie und erhielten vor Ausbruch der Infektion kein intravenöses Immunglobulin (IVIg).
- Alle tödlichen Infektionen traten auf, bevor ein verstärkter Plan zur Infektionsprophylaxe eingeführt wurde (ab Februar 2023), der auch verstärkte Empfehlungen zur IVIg-Ergänzung enthielt.
- Seitdem sind keine weiteren tödlichen Infektionen aufgetreten.
Weitere Behandlungsergebnisse
- Die Gesamtansprechrate lag bei 88,5 %, die Rate des sehr guten teilweisen Ansprechens oder besser bei 84,6 % und die Rate des vollständigen Ansprechens oder besser bei 61,5 %.
- Die mediane Zeit bis zum ersten Ansprechen betrug 0,95 Monate (Bereich 0,9-1,9).
- Die mediane Dauer des Ansprechens war nicht abschätzbar (NE; 12,2 Monate-NE).
- Das mediane progressionsfreie Überleben betrug 26,5 Monate (11,2-NE).
- Vorläufige Daten zeigten, dass die Tec-Serumkonzentrationen im Allgemeinen im gleichen Bereich lagen wie die Werte, die bei der Monotherapie mit Tec in MajesTEC-1 beobachtet wurden.
Fazit
Tec-DP war durchführbar und führte laut den Studienautoren zu einer vielversprechenden Wirksamkeit bei Patienten mit RRMM. Infektionen, einschließlich COVID-19, traten häufig auf, was die Bedeutung und die positiven Auswirkungen einer Infektionsprophylaxe, einschließlich einer IVIg-Ergänzung, unterstreicht.
Cesar Rodriguez, Michal Mielnik, Dickran Kazandjian, et al.
496 ABBV-383 plus Daratumumab-Dexamethason beim rezidivierten oder refraktären Multiplen Myelom: Eine Phase-1b-Expansionsstudie zur Dosis-Eskalation und Sicherheit
Frühe Ansprechraten vielversprechend
Die Monotherapie mit ABBV-383 zeigte laut den Studienautoren vielversprechende Ergebnisse bei stark vorbehandelten Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem MM in einer Phase-1-Dosis-Eskalationsstudie beim Menschen (NCT03933735; Rodriguez et al. JCO 2024;42[suppl 16]:7531).
Daratumumab könnte die Behandlung mit ABBV-383 um positive immunmodulatorische Effekte ergänzen, indem es immunsuppressive Zellen eliminiert und die T-Zell-Erschöpfung verringert.
In der aktuellen Studie (Kilimanjaro; NCT05259839) wird die Hypothese untersucht, dass die Kombination von ABBV-383 mit Daratumumab und Dexamethason (Dd) bei stark vorbehandelten Patienten mit MM verträglich sein und zu einer verstärkten Antitumoraktivität führen könnte.
Studiendesign
- In dieser offenen, multizentrischen Phase-1b-Dosis-Eskalations- und -Expansionsstudie werden die Sicherheit, die vorläufige Wirksamkeit, die Pharmakokinetik und die RP2D von ABBV-383 in verschiedenen Kombinationsschemata untersucht;
- hier berichten die Autoren über ABBV-383 plus Dd. Die Studie wird an 47 Zentren in 7 Ländern weltweit durchgeführt.
- Bei den teilnehmenden Patienten handelt es sich um Erwachsene (≥18 Jahre) mit einem ECOG-Performance-Status ≤2, einem Fortschreiten des MM während oder nach der letzten Behandlung und ≥3 vorangegangenen Therapielinien einschließlich eines Proteasom-Inhibitors und eines immunmodulatorischen Medikaments.
- Eine vorherige Behandlung mit monoklonalen Antikörpern (mAb) gegen CD38 war zulässig (>90 Tage vor der ersten Dosis des Studienmedikaments).
- Die Patienten erhielten 20 mg, 40 mg oder 60 mg intravenöses ABBV-383 Q4W.
- Für die erste ABBV-383-Dosis wurden die Patienten für mindestens 24 Stunden stationär aufgenommen; die nachfolgenden Dosen wurden bis zum Fortschreiten der Krankheit ambulant verabreicht.
- Die Daratumumab-Dosis betrug 1800 mg, wöchentlich für die Zyklen 1-2 und danach in der üblichen reduzierten Häufigkeit; die Dexamethason-Dosis betrug 40 mg wöchentlich.
Baseline
- Es wurden 74 Patienten eingeschlossen und in 3 Dosisstufen von ABBV-383 plus Dd behandelt.
- Das Durchschnittsalter betrug 69 Jahre (Spanne 39-89) und 45 (61 %) der Patienten waren männlich.
- Die Mehrheit der Patienten war weiß (n=65, 88%), 6 (8%) waren Asiaten und 3 (4%) waren Schwarze oder Afroamerikaner.
- Das R-ISS war bei Studienbeginn bei 18 (25%) Patienten I, bei 26 (36%) II und bei 15 (21%) III.
- Die Patienten hatten im Median 4 (Spanne 3-9) vorherige Therapielinien erhalten; 70 % hatten zuvor eine Anti-CD38-mAb-Therapie erhalten.
- Zweiundvierzig (57 %) der Patienten waren refraktär gegenüber einer früheren Anti-CD38-mAb-Therapie, 34 (46 %) waren refraktär gegenüber der letzten MM-Therapie und 32 (43 %) waren refraktär gegenüber einer Dreifachtherapie.
Behandlungsergebnisse
- Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 5 Monaten (Spanne 0-14) blieben 48 (65 %) der Patienten unter der Therapie; die meisten Studienabbrüche waren auf ein Fortschreiten der Erkrankung zurückzuführen (n=14, 19 %).
Verträglichkeit
- Ein Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) trat bei 20 (27 %) der Patienten auf.
- Die meisten CRS-Ereignisse waren Grad 1 (n=8, 11%) oder 2 (n=9, 12%); 3 (4%) Patienten hatten Ereignisse des Grades 3.
- Zu den anderen häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen (AEs) gehörten (jeder Grad/Grad 3-4) Neutropenie (39%/38%), Anämie (24%/18%), Müdigkeit (22%/0%) und Thrombozytopenie (30%/18%).
- Ein Immuneffektorzellen-assoziiertes Neurotoxizitätssyndrom wurde bei insgesamt 2 (3%) Patienten gemeldet.
- Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen waren CRS (20%), COVID-19-Pneumonie (7%) und Lungenentzündung (5%).
- Zwölf Todesfälle traten während der Studie auf; die häufigste Ursache war ein Fortschreiten der Erkrankung (n=5, 7%).
Behandlungsergebnisse
- Zum Zeitpunkt des Cutoffs waren 60 Patienten für die Beurteilung der Krankheit auswertbar.
- Die Gesamtansprechrate (ORR) für die gesamte auswertbare Population betrug 70% (42/60).
- Die ORR betrug 50% (7/14) in der 20-mg-Q4W-ABBV-383-Kohorte bei einer medianen Nachbeobachtung von 1 Monat (Bereich 0-14), 74% (26/35) in der 40-mg-Kohorte bei einer medianen Nachbeobachtung von 4,4 Monaten (1-10) und 82% (9/11) in der 60-mg-Kohorte bei einer medianen Nachbeobachtung von 5,6 Monaten (1-6).
- Das mediane progressionsfreie Überleben wurde zum Zeitpunkt der Analyse nicht erreicht.
Fazit
Vorläufige Daten deuten laut den Studienautoren darauf hin, dass ABBV-383 in Kombination mit Dd gut verträglich ist. In der untersuchten Population von stark vorbehandelten Patienten mit MM waren die CRS-Raten insgesamt niedrig und die frühen Ansprechraten vielversprechend.
Saad Z. Usmani, Michal Mielnik, Mamta Garg, et al.
497 Phase-I-Studie zu Belantamab Mafodotin in Kombination mit der Standardtherapie beim neu diagnostizierten Multiplen Myelom, das nicht für eine Transplantation in Frage kommt: Aktualisierte Zwischenanalyse von Dreamm-9
Belamaf plus VRd bei Patienten mit TI NDMM über alle Dosierungsintervalle hinweg mit hochwirksamem Tumoransprechen
DREAMM-9 (NCT04091126) ist laut den Studienautoren eine laufende randomisierte Phase-1-Dosisoptimierungsstudie zur Untersuchung von Belantamab Mafodotin (Belamaf) plus Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) beim neu diagnostizierten multiplen Myelom, das für eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) nicht in Frage kommt.
Eine frühere Zwischenanalyse ergab keine unerwarteten Sicherheitssignale und ein frühes und tiefes Ansprechen gegen das Myelom (Usmani et al. JCO, 2023). Hier berichten wir über Daten zu allen Kohorten, die in der Studie bei TI NDMM untersucht wurden.
Studiendesign
- Patienten ≥18 Jahre, die für eine ASCT nicht in Frage kamen und keine vorherige MM-Behandlung hatten, wurden in eine von 8 Kohorten (C1-8) mit unterschiedlichen Belamaf-Dosen (mg/kg), Zeitplänen und Nachuntersuchungen eingeteilt:
- C1, 1. 9 Q3/4W (N=12); C2, 1,9 Q6/8W (N=12); C3, 1,4 Q3/4W (N=13); C4, 1,4 Q6/8W (N=12); C5, 1,9 für eine Dosis und dann 1. 4 Q9/12W (N=19); C6, 1,0 Q3/4W (N=15); C7, 1,4 für eine Dosis und dann 1,0 Q9/12W (N=15); C8, 1,0 Q12W (N=10).
- Kohorten mit niedrigeren Dosen und längeren Zeitplänen wurden eröffnet, um Informationen über das Potenzial zur Verbesserung der Verträglichkeit bei gleichbleibender Wirksamkeit zu erhalten.
- Alle Kohorten erhielten Belamaf mit Standard-VRd für die Zyklen 1-8 (21-Tage-Zyklus), gefolgt von Rd für die Zyklen 9+ (28-Tage-Zyklus).
Behandlungsergebnisse
- Es wurden 108 Patienten in 8 Kohorten behandelt. Das mittlere Alter (Bereich) betrug 74,0 (51-88) Jahre; 44 % (n=47) waren ≥75 Jahre alt, 86 % waren weiß und 46 % weiblich.
- Die Gesamtdauer der Nachbeobachtung reichte von 0,1-49,8 Monaten und betrug nach Kohorte (Monate, Interquartilsbereich): C1, 37,6 (21,9-43,1); C2, 32,3 (31,4-33,4); C3, 20,2 (14,0-33,0); C4, 32,4 (18,8-33,6); C5, 17,1 (2,8-20,3); C6, 31,0 (16,3-33,4); C7, 18,2 (8,7-20,6); C8, 7,8 (7,0-8,7).
Verträglichkeit
- Von den Patienten, die ≥1 Dosis Belamaf erhielten, traten bei 100 % (n=105) SARs auf.
- Belamaf-bedingte SARs des Grades 3+ (Gr3+) reichten von 67% (n=8) für C1 bis 10% (n=1) für C8.
- Okuläre Ereignisse (Gr3+) auf der Grundlage von Keratopathie und Sehschärfeskala (KVA) wurden kohortenübergreifend bei 55 % (n=58) der Patienten gemeldet;
- Dosisunterbrechungen/-verzögerungen wurden bei 95 % (n=55) und Dosisreduktionen bei 33 % (n=19) der betroffenen Patienten beobachtet.
- Die Kohorten 1-3 hatten den höchsten Anteil an Patienten mit Gr3+ KVA-Ereignissen (% [n]): C1, 83 (10); C2, 92 (11); C3, 85 (11), während der geringste Anteil für C7, 7 (1) und C8, 20 (2) gemeldet wurde.
- Die häufigsten nicht-okularen Gr3+ SARs (% [n]) in allen Kohorten waren Thrombozytopenie, 30 (32), Neutropenie, 26 (27), und COVID-19-Pneumonie, 14 (15).
- Bei insgesamt 28 Patienten (27 %) verschlechterte sich die beste korrekte Sehschärfe (BCVA) vom Ausgangswert (20/25 oder besser) auf 20/50 oder schlechter, mit einer medianen Zeitspanne von 194 (42-713) Tagen bis zum Auftreten des ersten Ereignisses, von denen 89 % (n=25) in einer medianen Zeitspanne von 85 (22-421) Tagen abnahmen.
- Die längste mediane Zeit bis zum Auftreten wurde für die Kohorten mit den längeren Dosierungsintervallen berichtet (Tage [n]): C7 (Q9/12W), 337 (1); C4 (Q6/8W), 263,5 (6); C2 (Q6/8W), 245,5 (6).
- Die kürzeste mediane Zeit bis zum Auftreten der Krankheit betrug 76 Tage für C1 (Q3/4W).
Behandlungsergebnisse
- In allen Kohorten lag die ORR (% [Spanne]) bei 90 (71-100); die CRR (% [Spanne]) betrug 63 (30-92) und die mediane Zeit bis zum VGPR+ lag zwischen 2,1-3,2 Monaten.
- Die ORR-% (CRR-%) nach Kohorten war C1, 100 (75); C2, 100 (92); C3, 92 (62); C4, 100 (91); C5, 71 (41); C6, 86 (71); C7, 87 (53); C8, 100 (30).
- Die MRD-Rate bei Patienten mit VGPR+ reichte von 10 % (C8) bis 83 % (C1).
- Die MRD-Rate bei Patienten mit CR+ reichte von 0% (C8) bis 75% (C1) und war am höchsten bei (% [n]): C1, 75 (9); C2, 67 (8), und C3, 54 (7).
Fazit
Diese Ergebnisse zeigen laut den Studienautoren , dass Belamaf plus VRd bei Patienten mit TI NDMM über alle Dosierungsintervalle hinweg ein hochwirksames Tumoransprechen erzielte. Unabhängig vom Dosierungsintervall waren höhere Belamaf-Dosen mit höheren Raten von MRD-Negativität verbunden. Längere Dosierungsintervalle waren mit weniger Augenereignissen und einer längeren Zeitspanne bis zum Auftreten von klinisch bedeutsamen BCVA-Veränderungen verbunden; die Nachbeobachtung läuft noch. In allen Kohorten wurden okuläre Ereignisse durch Dosisbeibehaltung bzw. -reduzierung wirksam in den Griff bekommen, so dass die Patienten in der Behandlung blieben. Diese Daten stehen im Einklang mit früheren klinischen Studien zu Belamaf in der rezidivierten/refraktären Situation.
Peter T. Tan, LI Bao, Qingsong Yin, et al.
498 Eine Phase-I-Studie mit einem neuartigen BCMA×CD3-bispezifischen Antikörper Emb-06 beim rezidivierten oder refraktären Multiplen Myelom
Dauerhafte Wirksamkeit bei stark vorbehandelten RRMM-Patienten
Trotz der Fortschritte bei den T-Zell-Engager-Therapien zur Behandlung des Multiplen Myeloms stellen laut den Studienautoren das häufige Auftreten des Zytokinfreisetzungssyndroms (CRS) und die schwere Neurotoxizität klinische Herausforderungen dar.
EMB-06 ist ein neuartiger, 2+2 BCMA×CD3 T-Zellen bindender, bispezifischer Antikörper, der mit Hilfe der proprietären Fabs-In-Tandem-Immunglobulin (FIT-Ig®)-Plattform von EpimAb entwickelt wurde.
Im Gegensatz zu bestehenden T-Zell-Engagern verfügt EMB-06 über tetravalente Bindungsdomänen in cis-Konfiguration und optimierte Anti-CD3-Arme. Präklinische Studien haben gezeigt, dass EMB-06 eine minimale Zytokinfreisetzung auslöst und gleichzeitig eine starke Anti-Tumor-Aktivität aufweist.
Hier berichten die Autoren über die ersten Ergebnisse einer laufenden multizentrischen Phase-I-Studie mit EMB-06 bei rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (RRMM), die erstmals beim Menschen durchgeführt wird.
Studiendesign
- Die primären Ziele der Phase-1-Dosis-Eskalationsstudie sind die Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit, der maximal verträglichen Dosis (MTD) und/oder der empfohlenen Phase-2-Dosis (RP2D) von EMB-06.
- Zu den sekundären Zielen gehören die Bewertung der Pharmakokinetik (PK), der Pharmakodynamik (PD), der Immunogenität und der vorläufigen Anti-Tumor-Wirksamkeit.
- In Frage kommende Patienten mit RRMM müssen mindestens zwei vorherige Therapielinien erhalten haben, darunter Proteasom-Inhibitoren (PI), immunmodulatorische Wirkstoffe (IMiD) und, falls verfügbar, einen Anti-CD38-Antikörper.
- Die Dosiseskalation wurde nach dem Bayes'schen Optimal-Intervall-Design (BOIN) durchgeführt.
- Die Wirksamkeit wurde bei Patienten analysiert, bei denen ein Ansprechen festgestellt werden konnte, d. h. bei denen mindestens eine Dosis von EMB-06 verabreicht wurde und bei denen mindestens ein Ansprechen nach der Baseline gemessen wurde.
Baseline
- Es waren 40 Patienten mit EMB-06 in Dosierungen von 0,2 mg bis 300 mg behandelt worden.
- Das mittlere Alter (Spanne) betrug 66 Jahre (46-82). Die Patienten hatten im Median (Spanne) 3 vorherige Therapielinien erhalten (2-6), und 35 Patienten (87,5 %) waren refraktär gegenüber ihrer letzten Therapie.
Verträglichkeit
- Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) wurden bei 26 Patienten (65 %) gemeldet, wobei TRAEs des Grades ≥3 bei 16 Patienten (40 %) auftraten.
- Zu den häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen (TRAEs) gehörten Neutropenie (30 %), ALP-Anstieg (27,5 %), AST-Anstieg (27,5 %), Abnahme der weißen Blutkörperchen (25 %), Anämie (25 %), Abnahme der absoluten Lymphozytenzahl (25 %), CRS (25 %), ALT-Anstieg (18 %), Abnahme der Thrombozytenzahl (17,5 %), Infektionen der oberen Atemwege (15 %), infektiöse Lungenentzündung (15 %).
- Alle CRS-Fälle waren Grad 1 (20%) oder 2 (5%) gemäß den ASTCT-Kriterien.
- Es wurde keine ICANS beobachtet, und nur bei einem Patienten traten behandlungsbedingte neurologische Nebenwirkungen auf (Parästhesie Grad 1).
- In der 60-mg-Kohorte wurde eine dosislimitierende Toxizität (DLT) beobachtet, die sich bei einem Patienten als Lungenentzündung, Herzversagen, erhöhter Kreatininwert und Leberinsuffizienz zeigte.
- Schwerwiegende TRAEs traten bei 27,5 % der Patienten auf, vor allem in Form einer infektiösen Lungenentzündung (12,5 %).
- AEs des Grades 5, die nicht mit dem Studienmedikament in Zusammenhang standen, traten bei vier Patienten auf: drei aufgrund des Fortschreitens des multiplen Myeloms und einer aufgrund von Herzversagen.
Behandlungsergebnisse
- EMB-06 zeigte einen dosisproportionalen Anstieg der PK-Exposition im Bereich von 0,2 bis 300 mg, mit einer medianen Halbwertszeit von 4,4 Tagen.
- Eine PD-Aktivität, einschließlich einer Umverteilung und Aktivierung von T-Zellen mit vorübergehender Freisetzung von Zytokinen auf niedrigem Niveau, wurde bei Dosen ≥0,6 mg beobachtet.
- Die Gesamtansprechrate (ORR) betrug 39 % (15/38) bei 38 auswertbaren Patienten.
- Bei den 12 Patienten, die mit Dosen ≥120 mg behandelt wurden, betrug die ORR 92 %, darunter 1 stringentes vollständiges Ansprechen (sCR), 3 vollständige Ansprechen (CR), 5 sehr gute Teilansprechen (VGPR) und 2 Teilansprechen (PR).
- Von den 4 MRD-auswertbaren Patienten mit CR oder sCR waren 4 (100%) MRD-negativ (≤ 10-5).
- Die mediane Zeit bis zum Ansprechen (≥PR) betrug 1,2 Monate (Bereich 1,1-2,1).
- Die mediane Dauer des Ansprechens (DoR) wurde nicht erreicht, nur bei einem Patienten kam es bei einer DoR von 22,2 Monaten zu einem Fortschreiten der Erkrankung.
- Bemerkenswert für die Autoren ist, dass Patienten, bei denen sich die Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen um mindestens 3 Monate verzögerte, dennoch bei einem Patienten ein anhaltendes Ansprechen und bei zwei Patienten ein vertieftes Ansprechen zeigten (von VGPR zu CR bzw. von PR zu CR).
Fazit
In dieser Analyse der vollständigen Dosis-Eskalationsstudie zeigte EMB-06 laut den Studienautoren ein differenziertes Sicherheitsprofil bei RRMM-Patienten, mit niedrigen Raten von CRS und ohne ICANS, sowie eine dauerhafte Wirksamkeit bei stark vorbehandelten RRMM-Patienten.