Mini Oral session: Head & neck cancer

Link to Abstracts   Mini Oral session: Head & neck cancer

Abstract titles and summaries were obtained from the ESMO website; abstracts were translated, edited, and summarized in German.

  • 855MO - Adjuvant immunotherapy after salvage surgery in head and neck cancer squamous cell carcinoma (HNSCC): phase 2 trial evaluating the efficacy and the toxicity of Nivolumab (ADJORL1)
  • 856MO - A Randomized Phase II Study of Concurrent vs. Sequential Pembrolizumab with Chemoradiation (CRT) in Locally Advanced Head and Neck Cancer (LA HNSCC): 4-year results and tumor-immune microenvironment analysis
  • LBA46 - SAKK 11/16, a phase IIa trial evaluating overall survival (OS) for recurrent/metastatic Head & Neck Squamous Cell Carcinoma (RMHNSCC) patients (pts) progressing after ≥ 1 line of systemic therapy, treated with MVX-ONCO-1, a novel, first in class cell encapsulation-based immunotherapy
  • 859MO - Sacituzumab govitecan (SG) in patients (pts) with relapsed/refractory (R/R) advanced head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC): Results from the phase 2 TROPiCS-03 basket trial
  • 860MO - MRG003, a novel EGFR-targeted antibody-drug conjugant (ADC) for recurrent/metastatic Nasopharyngeal Carcinoma
  • LBA47 - A phase 2 study evaluating tipifarnib in mHRAS, recurrent or metastatic (R/M) head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) (AIM-HN study)

855MO - Adjuvant immunotherapy after salvage surgery in head and neck cancer squamous cell carcinoma (HNSCC):

phase 2 trial evaluating the efficacy and the toxicity of Nivolumab (ADJORL1)

Presenter: Caroline Even (Villejuif, Cedex, France)

Ermutigenden Ergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen

Die Ziele dieser Studie waren die Bewertung des 2-Jahres-DFS und des OS von Patienten, die nach Salvage-Operation (SS) mit Nivolumab (N) behandelt wurden, die Toxizität von N in dieser Population und die Bestimmung von Biomarkern für das Ansprechen.

Studienanlage (NCT03406247)

  • Diese multizentrische, nicht randomisierte Phase-II-Studie umfasst Patienten mit einem Rezidiv oder einem zweiten primären HNSCC in einem zuvor bestrahlten Bereich, der von SS mit kurativer Absicht operiert wurde, mehr als 6 Monate nach der ersten Strahlentherapie und mit einer schlechten Prognose, die eine AT rechtfertigt.
  • Innerhalb von 8 Wochen nach SS wurden in den ersten 3 Monaten alle 2 Wochen 240 mg adjuvant N und in den nächsten 3 Monaten alle 4 Wochen 480 mg N verabreicht.

Behandlungsergebnisse

  • Es wurden 57 Patienten eingeschlossen und behandelt. Das Durchschnittsalter betrug 61 Jahre, 80 % waren männlich.
  • Die mittlere Anzahl der N-Zyklen betrug 9 (von 3 bis 10).
  • Die Gründe für den Abbruch der Behandlung waren: 60 % Behandlungsabschluss, 21 % Tumorprogression, 12 % Toxizität, 7 % Sonstiges.
  • Das 2-Jahres-DFS betrug 46,6 %, 90 %-KI [36,1–57,5 %] für den Hauptendpunkt und das 2-Jahres-OS betrug 67,3 %, 95 %-KI [54,2–78,2 %].
  • Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 48,2 Monate (von 5,3 auf 59,6).
  • 17 unerwünschte Ereignisse (UE) vom Grad ≥ 3 standen im Zusammenhang mit N (hauptsächlich pankreatische Leber- und Gallenstörungen, Kolitis, Myositis und Myokarditis) und traten bei 11 Patienten (19 %) auf.
  • Es kam zu keinem drogenbedingten Todesfall.
  • Am Kongress werden Biomarkerdaten (CPS, Immunoscore) vorgestellt.

Fazit

N als AT nach SS wird gut vertragen. Das 2-Jahres-DFS und das OS waren im Vergleich zu denen aus historischen Daten von Wiederbestrahlungsversuchen laut den Studienautoren günstig. In der JANORL2-Studie (Radiother Oncol 2018) betrugen das 2-Jahres-DFS und das OS 33,4 %, 95 %-KI [22,1–47,0 %] bzw. 54,0 %, 95 %-KI [40,6–66,8 %]. Diese ermutigenden Ergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen.

856MO - A Randomized Phase II Study of Concurrent vs. Sequential Pembrolizumab with Chemoradiation (CRT) in Locally Advanced Head and Neck Cancer (LA HNSCC):

4-year results and tumor-immune microenvironment analysis

Presenter: Dan P. Zandberg (Baltimore, United States of America)

Weiterhin bessere Ergebnisse bei sequentiellem Pembro und eine signifikante Verbesserung bei lokoregionärer Kontrolle

Die Autoren haben zuvor über eine numerisch bessere Wirksamkeit bei CRT mit sequenziellem (S) vs. gleichzeitigem (C) Pembrolizumab (P) berichtet. Nun berichten sie über aktualisierte Ergebnisse nach 4 Jahren und Tumor-Immunkorrelate.

Studienanlage (NCT02777385)

  • Aufgenommen wurden Patienten (n=80) mit HPV (-) LA HNSCC und mittlerem Risiko HPV + oropharyngeal (> 10 Packungsjahre oder T4 oder N3).
  • Sie wurden 1:1 zu C (n=41) randomisiert, wobei P 1 Woche vor der CRT begann (Cisplatin 40 mg/m2 wöchentlich + RT 70 Gy in 35 Fraktionen) vs. S (n=39), wobei P 2 Wochen nach der CRT begann.
  • P betrug 200 mg alle 3 Wochen x 8 Dosen.
  • Bei den ersten 33 (18C und 15S) Patienten standen Biopsien vor und während der Behandlung (tx; während Woche 2 der CRT) zur Verfügung.
  • Die Immunlandschaft wurde mithilfe der OPAL 7-Farben-Multispektral-Vectra-Bildgebung mit Zellsegmentierung und Phänotypisierung in QuPath (zitiert) untersucht.
  • Die Zelldichten (log % der Gesamtzahl) für PD-L1+-, CD8T- (CD3+CD8+) und Treg-Zellen (CD3+CD8-FOXP3+) wurden innerhalb des Tumor- (PanCK+) oder Stroma-Kompartiments (PanCK-) berechnet.
  • Die Unterschiede vor/bei der Übertragung je Patient wurden mithilfe eines zweiseitigen gepaarten t-Tests bei FDR-korrigiertem α = 0,05 verglichen. Die Überlebensendpunkte wurden mit der Kaplan-Meier-Methode zusammengefasst und zwischen den beiden Behandlungsarmen mit einem univariaten Cox-Modell verglichen.

Studienergebnisse

  • Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 43 Monaten sind die Ergebnisse nach 4 Jahren in C vs. S:
    • Lokoregionäre Kontrolle (LRC) [64 % vs. 96 %, HR 0,12 95 % CI (0,02, 0,94), p = 0,043],
    • PFS [49 % vs. 67 %, HR 0,57, 95 %-KI (0,26, 1,28), p = 0,173],
    • OS [71 % vs. 83 %, HR 0,51, 95 %-KI (0,19, 1,37), p = 0,181].
  • Die Analyse gepaarter Patientenproben vor/auf der Transplantation zeigte einen signifikanten Anstieg der Tumor-PD-L1+- (p = 0,002) und Stroma-PD-L1+-Zelldichten in C (p = 0,048), ohne Veränderung der Tumor-PD-L1+-Zelldichte in S, nach tx relativ zur Baseline.
  • Bei CD8T-Infiltraten, Tregs oder dem CD8T-zu-Treg-Verhältnis nach TX in C wurde keine Veränderung festgestellt.
  • In S wurde eine Verringerung der stromalen CD8T- (p = 0,04) und Treg-Infiltrate (p = 0,03) beobachtet.

Fazit

Eine längere Nachbeobachtungszeit zeigt weiterhin bessere Ergebnisse bei S und eine signifikante Verbesserung bei LRC. Die Studie verglich in einzigartiger Weise Proben von vor und während der TX gepaarten Patienten pro Arm, mit einem signifikanten Rückgang der stromalen CD8-T-Zellen und Tregs in S und einem Anstieg der PD-L1+-Zellen in C, zwei Wochen nach Beginn der CRT.

LBA46 - SAKK 11/16, a phase IIa trial evaluating overall survival (OS) for recurrent/metastatic Head & Neck Squamous Cell Carcinoma (RMHNSCC) patients (pts)

progressing after ≥ 1 line of systemic therapy, treated with MVX-ONCO-1, a novel, first in class cell encapsulation-based immunotherapy

Presenter: Nicolas Mach (Geneva, Switzerland)

MVX-ONCO-1: Erster Krebsimpfstoff als Monotherapie ohne Erhaltungstherapie mit einer Verlängerung der Überlebenszeit bei fortgeschrittener chemo-/IO-refraktärer Erkrankung assoziiert

MVX-ONCO-1 ist laut den Studienautoren  ein personalisierter, subkutaner (sc) Krebsimpfstoff, der bestrahlte autologe Tumorzellen mit allogenen Zellen kombiniert, die das wirksame Adjuvans GM-CSF produzieren. Positive klinische Daten bei RMHNSCC-Patienten mit Hinweisen auf eine Immunbildung in einer Phase I-Studie waren der Anlass für diese multizentrische Phase IIa-Studie.

Studiendesign NCT02999646

  • 16 Patienten mit RMHNSCC im Progress nach ≥1 Linie systemischer Therapie, mit messbarer Erkrankung und ECOG PS 0-2 wurden in die Studie eingeschlossen.
  • Die Patienten erhielten 6 sc-Behandlungen über einen Zeitraum von 8 Wochen (wks).
  • Der primäre Endpunkt war das OS nach 26 Wochen.
  • Eine ungeplante Zwischenauswertung der ersten 10 Patienten zeigte, dass 7 Patienten den Endpunkt OS nach 26 Wochen erreicht hatten.

Behandlungsrgebnisse

  • Die Rekrutierung wurde vorzeitig beendet, da der primäre Endpunkt früher als geplant erreicht wurde.
  • Die mediane Überlebenszeit betrug 11,4 Monate, die Überlebenszeit nach 12 und 18 Monaten 49,2% bzw. 31,6%.
  • Es wurde ein partielles Ansprechen (PR) und ein komplettes Ansprechen (CR) beobachtet, darunter ein seit mehr als 17 Monaten anhaltendes CR bei einem Nivolumab-refraktären Patienten.
  • Mehrere Patienten leben ohne aktive metastatische Erkrankung, darunter Langzeitüberlebende (> 3 Jahre).
  • Die ORR nach 26 Wochen liegt bei 12,5%, die DCR nach 6 Wochen bei 75% der Patienten.
  • Es wurden keine systemischen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Therapie berichtet.
  • Es wurde eine starke Korrelation zwischen OS und verzögerter Hypersensitivität (DTH) beobachtet.
  • Nach 12 Monaten waren 100% der DTH+ Patienten noch am Leben, verglichen mit nur einem DTH- Patienten.

Fazit

MVX-ONCO-1 ist ein neuartiger personalisierter Krebsimpfstoff mit einem sehr guten Sicherheitsprofil. Es wurden laut den Studienautoren klinisch signifikante Überlebensverlängerungen, PR und CR bei Patienten mit IO-refraktärem RMHNSCC beobachtet. Das verlängerte Überleben korreliert stark mit der Immunbildung, wobei DTH ein potenzieller Biomarker ist, der in zukünftigen Studien validiert werden muss. MVX-ONCO-1 ist der erste Krebsimpfstoff, der als Monotherapie ohne Erhaltungstherapie mit einer Verlängerung der Überlebenszeit bei fortgeschrittener chemo-/IO-refraktärer Erkrankung assoziiert ist.

859MO - Sacituzumab govitecan (SG) in patients (pts) with relapsed/refractory (R/R) advanced head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC):

Results from the phase 2 TROPiCS-03 basket trial

Presenter: Loren Michel (New York, United States of America)

Einzelwirkstoffaktivität von Sacituzumab govitecan bei stark vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem HNSCC

Obwohl PD-[L]1-Inhibitoren die Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittenem HNSCC verbessert haben, kommt es bei den meisten Patienten laut den Studienautoren zu einem Fortschreiten der Erkrankung und sie benötigen eine anschließende Behandlung. Sacituzumab govitecan (SG) ist ein Trop-2-gerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat. TROPiCS-03 (NCT03964727) ist eine offene Multikohorten-Phase-2-Studie zur Untersuchung von SG bei Patienten mit metastasierten oder lokal fortgeschrittenen soliden Tumoren. Hier berichten wir über erste Daten aus der HNSCC-Kohorte.

Studienanlage

  • Erwachsene Patienten mit R/R-metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem HNSCC, das nach vorheriger platinbasierter Chemotherapie und Anti-PD-(L)1-Therapie (in Kombination oder nacheinander in beliebiger Reihenfolge) fortgeschritten war, erhielten an den Tagen 1 und 8 SG 10 mg/kg ein 21-Tage-Zyklus.
  • Der primäre Endpunkt war die objektive Ansprechrate (ORR) nach Beurteilung durch den Prüfer (INV) gemäß RECIST v1.1. Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten gehörten die klinische Nutzenrate (CBR), die Ansprechdauer (DOR), das progressionsfreie Überleben (PFS), das Gesamtüberleben und die Sicherheit.
  • Patienten, die ≥ 1 Dosis SG erhielten, wurden in die Sicherheits- und Wirksamkeitsanalysen einbezogen.

Behandlungsergebnisse

  • Es erhielten 43 Patienten ≥1 Dosis SG. Das mittlere Alter betrug 62 Jahre (Bereich 46–75) und 79 % der Patienten hatten einen ECOG-Leistungsstatus von 1.
  • Die mittlere Anzahl vorheriger Therapien betrug 3 (Bereich 2–9).
  • Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 7,5 Monaten (Bereich 0,6–19,7) betrug die ORR 16 %, die CBR 26 % und die mittlere DOR 4,2 Monate (vgl. Tabelle im Originalabstract).
  • Das mediane PFS betrug 4,1 Monate (vgl. Tabelle im Originalabstract).
  • Bei 5 (12 %) Patienten lief die Behandlung noch.

Verträglichkeit

  • Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) jeglichen Grades traten bei 100 % (Grad ≥3, 44 %) der Patienten auf.
  • Bisher wurden keine TRAE gemeldet, die zum Abbruch der Studienbehandlung führten.
  • Drei (7 %) Todesfälle aufgrund von Nebenwirkungen wurden gemeldet, und nur 1 (2 %) wurde als mit der Studienbehandlung in Zusammenhang gebracht.

Fazit

SG zeigte bei stark vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem HNSCC laut den Studienautoren eine Einzelwirkstoffaktivität und beherrschbare Sicherheit, wobei bislang keine TRAE zum Absetzen führten.

860MO - MRG003, a novel EGFR-targeted antibody-drug conjugant (ADC) for recurrent/metastatic Nasopharyngeal Carcinoma

Presenter: Fei Han (Guangzhou, China)

MRG003 mit vielversprechender Antitumoraktivität bei NPC-Patienten

Es besteht laut den Studienautoren ein ungedeckter Bedarf an wirksameren Behandlungen für rezidivierendes/metastasiertes Nasopharynxkarzinom (r/m NPC) nach Chemo- und Immuntherapie. MRG003 ist ein neuartiges ADC, das aus einem humanisierten Anti-EGFR-mAb besteht, der über einen VC-Linker an MMAE konjugiert ist. Hier berichten wir über die Ergebnisse der primären Dosisfindungsstudie von MRG003 bei r/m NPC.

Studienanlage (NCT05126719)

  • Hierbei handelt es sich um eine Phase-IIa-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von MRG003 bei Patienten (Patienten) mit pathologisch dokumentiertem r/m-NPC, bei denen eine vorherige Platin- und/oder PD-(L)1-Therapie versagt hatte.
  • In der Studie wurden zwei Dosierungen von MRG003 (2,0 oder 2,3 mg/kg, Q3W) untersucht, um eine optimale Dosis zu ermitteln.
  • Der primäre Endpunkt ist die objektive Ansprechrate (ORR) gemäß RECIST 1.1. Zu den sekundären Endpunkten gehören die Krankheitskontrollrate (DCR), die Ansprechdauer (DoR), das progressionsfreie Überleben (PFS) und die Sicherheit.

Behandlungsergebnisse

  • Insgesamt erhielten 61 Patienten mindestens eine Dosis MRG003, 30 Patienten 2,0 mg/kg (DL1) und 31 Patienten 2,3 mg/kg (DL2).
  • Die meisten Patienten (52/61) erhielten ≥2 Behandlungslinien und 53 (86,9 %) Patienten erhielten zuvor eine Platin- und PD-1/L1-Therapie.
  • Zum Stichtag waren in der DL1-Kohorte 28 Patienten auswertbar, die ORR und die DCR lagen bei 39,3 % bzw. 71,4 %.
  • Die ORR und DCR von 29 auswertbaren Patienten in der DL2-Kohorte betrugen 55,2 % bzw. 86,2 %.
  • Die mittlere DoR (mDoR) betrug 6,8 Monate (95 %-KI: 5,7; 16,3) in DL1 und 6,8 Monate (95 %-KI: 2,9; 9,8) in DL2.
  • Das mittlere PFS (mPFS) in der DL1-Kohorte betrug 7,3 Monate (95 %-KI: 2,9, 9,7), während es in der DL2-Kohorte unreif war.

Verträglichkeit

  • Die von den Forschern am häufigsten gemeldeten TRAEs waren Hautausschlag (49,2 %), Pruritus (41,0 %), Anämie (34,4 %) und Alopezie (31,1 %);
  • Die Mehrzahl der TRAE hatte den Grad 1 oder 2 gemäß CTCAE 5.0.
  • Die Inzidenz behandlungsbedingter schwerer unerwünschter Ereignisse (SAE) betrug 11,5 % (7/61).
  • Die Dosisreduktionsrate aufgrund von TRAE betrug 13,1 % (8/61) und 3 Patienten brachen die Behandlung ab (4,9 %).
  • Es wurden keine behandlungsbedingten Todesfälle beobachtet.

Fazit

MRG003 zeigte laut den Studienautoren eine vielversprechende Antitumoraktivität bei NPC-Patienten in der späten Behandlungsphase mit akzeptabler Verträglichkeit und beherrschbarem Sicherheitsprofil. Basierend auf der numerisch höheren ORR und potenziell besseren Wirksamkeit als die 2,0 mg/kg-Gruppe und dem gut verträglichen Sicherheitsprofil ist 2,3 mg/kg die empfohlene Dosis für weitere Zulassungsstudien.

LBA47 - A phase 2 study evaluating tipifarnib in mHRAS, recurrent or metastatic (R/M) head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) (AIM-HN study)

Presenter: Alan L. Ho (New York, United States of America)

Dienstleistungen

  • Livecasts
  • Kongress-Berichte
  • Journal-Review
  • Interviews
  • Videos

Impressum

Oncoletter wird über nicht öffentlich zugängliche Werbung für Medizinalpersonen finanziert. Oncoletter finanziert sich zudem mit von Gesundheitsorganisationen (z.B. Universitätsspital, Swiss Academy of Multidisciplinary Oncology SAMO), Stiftungen (z.B. SONK St.Gallen Oncology Conferences) beauftragten Aufnahmen ganzer Kongresse oder Symposien. Weiter erhält Oncoletter nicht an inhaltliche Bedingungen geknüpfte Unterstützung von Firmen zur Berichterstattung. Seit der Inbetriebnahme von Oncoletter haben folgende Firmen die Webseite vorübergehend/permanent und in wechselnden Zusammensetzungen (jährlich 4-6) unterstützt: Amgen, BMS, Celgene, GSK, Janssen-Cilag, Lilly, Merck, Mundipharma, Novartis, Pfizer, Roche, Servier.
Die Inhalte der Website von Oncoletter sind strikt redaktionell und widerspiegeln die Meinungen und Ansichten der Autoren. Bei ausnahmsweise bezahlten Beiträgen oder Interviews (ausschliesslich on-label) wird der Sponsor im Text oder Abspann aufgeführt.

Kontakt

Oncoletter
DR. MED. THOMAS FERBER
CH-8200 SCHAFFHAUSEN

info[@]oncoletter.ch

Copyright 2024. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close