Multiple Myeloma: Clinical and Epidemiological: Predicting Outcome and Side Effects of Novel Immunotherapies in Multiple Myeloma
Link to Abstracts Multiple Myeloma: Clinical and Epidemiological: Predicting Outcome and Side Effects of Novel Immunotherapies in Multiple Myeloma
- 1003 Effects of Idecabtagene Vicleucel (Ide-Cel) Versus Standard Regimens on Health-Related Quality of Life (HRQoL) in Patients with Triple-Class-Exposed (TCE) Relapsed/Refractory Multiple Myeloma (RRMM) Who Received at Least 3 Lines of Prior Antimyeloma Regimens in the KarMMa-3 Phase 3 Randomized Controlled Trial
- 1004 A Pro-Inflammatory State and Peak Cytokines Are Associated with Toxicity and Early Responses in Real-World Multiple Myeloma Patients Treated with Idecabtagene Vicleucel
- 1005 Cumulative Incidence and Characteristics of Infections Requiring Treatment, Delay in Treatment Administration or Hospitalisation in Patients with Relapsed or Refractory Multiple Myeloma Treated with Anti BCMA or Anti GPRC5D Bispecific Antibodies
- 1006 Outcomes after CAR T Cells in Multiple Myeloma Patients with Extramedullary and Paramedullary Disease
- 1007 Early and Consistent CRS Detection Using Wearable Device for Remote Patient Monitoring Following CAR-T Therapy in Relapsed/Refractory Multiple Myeloma (RRMM): Early Results of an Investigator-Initiated Trial
- 1008 Cellular Dynamics Following CAR T Cell Therapy Are Associated with Response, Resistance and Cytokine Release Syndrome in Relapsed/Refractory Multiple Myeloma
Michel Delforge, Krina K. Patel, Laurie Eliason, et al.
1003 Effects of Idecabtagene Vicleucel (Ide-Cel) Versus Standard Regimens on Health-Related Quality of Life (HRQoL) in Patients with Triple-Class-Exposed (TCE) Relapsed/Refractory Multiple Myeloma (RRMM) Who Received at Least 3 Lines of Prior Antimyeloma Regimens in the KarMMa-3 Phase 3 Randomized Controlled Trial
Weiterer Beleg für die überlegenen Behandlungsergebnisse von Ide-Cel im Vergleich zu Standardtherapien
Patienten mit RRMM haben eine hohe Krankheitslast und berichten häufig über eine Verschlechterung ihrer Lebensqualität unter zusätzlichen Therapielinien. Die einarmige Phase-2-Studie KarMMa zeigte laut den Studienautoren , dass ide-cel, eine gegen das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) gerichtete chimäre Antigen-Rezeptor-T-Zelltherapie, die HRQoL von Patienten mit TCE RRMM, die ≥ 3 vorherige Therapien erhalten hatten, gegenüber dem Ausgangswert verbesserte (Delforge M, et al. Blood Adv 2022;6:1309-1318). Darüber hinaus verbesserte ide-cel in der klinischen Phase-3-Studie KarMMa-3 (NCT03651128) signifikant das progressionsfreie Überleben und das Ansprechen bei Patienten mit TCE RRMM, die 2-4 Vortherapien erhalten hatten, im Vergleich zu Standardtherapien (Rodriguez-Otero P, et al. N Engl J Med 2023;388:1002-1014).
In dieser Studie untersuchten die Autoren die Auswirkungen von ide-cel im Vergleich zu Standardtherapien auf die Lebensqualität von Patienten mit TCE RRMM, die 3-4 Vortherapien mit einem Immunmodulator, einem Proteasom-Inhibitor und Daratumumab (einem monoklonalen Anti-CD38-Antikörper) erhalten hatten, anhand von Daten aus der KarMMa-3-Studie.
Studiendesign
- Die von den Patienten berichteten Ergebnisse (PROs) wurden mit dem Quality-of-Life Questionnaire-Core 30 (QLQ-C30) der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC), dem EORTC Quality of Life Questionnaire Multiple Myeloma Module (QLQ-MY20) und dem EQ-5D-5L erfasst.
- Zu den vordefinierten primären Bereichen, die von Interesse waren, gehörten der EORTC QLQ-C30 globaler Gesundheitszustand/QoL, körperliche Funktionsfähigkeit, kognitive Funktionsfähigkeit, Fatigue und Schmerzen, der EORTC QLQ-MY20 Krankheitssymptome und Nebenwirkungen der Behandlung und die visuelle Analogskala EQ-5D-5L (EQ-5D VAS).
- Die PROs wurden beim Screening (Baseline), am Tag der ide-cel-Infusion (ide-cel) oder der ersten Behandlungsdosis (Standardregime), monatlich von 2 bis 28 Monaten und danach alle 3 Monate erhoben.
Studienergebnisse
- Die Ausgangscharakteristika der Patienten im ide-cel-Arm (n = 167) und im Standardregime-Arm (n = 93) waren ausgewogen mit einem mittleren Alter von 63 Jahren und einer mittleren Zeit von 4,7 Jahren zwischen RRMM-Diagnose und Screening in der Studie.
- Die Ausfüllraten der HRQoL-Bewertungen waren bei den meisten Besuchen im Zeitverlauf hoch (> 75%).
- Zu Beginn der Studie waren die mittleren HRQoL-Werte in den verschiedenen Gruppen ähnlich.
- Insgesamt zeigten die mittleren Veränderungen der HRQoL von Studienbeginn bis 28 Monate signifikante Unterschiede zugunsten von ide-cel im Vergleich zu den Standardtherapien (nominal P < 0,05) für 11 Domänen (Effektgrößen von 0,26-0,82), von denen 7 (4 primäre: globaler Gesundheitszustand/QoL, kognitive Funktion, Schmerz, EQ-5D VAS; 3 sekundäre: Dyspnoe, Schlaflosigkeit, Obstipation) die vorgegebenen MID-Schwellenwerte überschritten (vgl. Tabelle im Originalabstract).
- Die Zeit bis zur bestätigten Verbesserung war in der ide-cel-Gruppe signifikant kürzer (nominal P < 0,05) als in der Standardgruppe für 10 Domänen, einschließlich aller primären Domänen außer Schmerz.
- Die Zeit bis zu einer bestätigten Verschlechterung war in der ide-cel-Gruppe in den meisten Bereichen länger als in der Standardgruppe, mit signifikanten Unterschieden in emotionaler Funktion, kognitiver Funktion und Dyspnoe (EORTC QLQ-C30).
- Auch bei den Nebenwirkungen war die ide-cel-Gruppe besser als die Standardgruppe (EORTC QLQ-MY20) (Tabelle).
Fazit
Diese von den Patienten berichteten Ergebnisse zeigen laut den Studienautoren , dass die Behandlung mit ide-cel im Vergleich zur Standardtherapie die MM-relevanten Krankheitssymptome, die funktionelle Leistungsfähigkeit und den allgemeinen Gesundheitszustand/HRQoL von Patienten mit TCE RRMM in der KarMMa-3-Studie verbessert. Diese Daten sind ein weiterer Beleg für die überlegenen Behandlungsergebnisse von Ide-Cel im Vergleich zu Standardtherapien bei dieser Patientengruppe. Insgesamt kann die Behandlung mit ide-cel dazu beitragen, die Beeinträchtigung der HRQoL bei diesen Patienten mit komplexer Erkrankung zu reduzieren.
Doris K. Hansen, Lauren C. Peres, Julieta Abraham Miranda, et al.
1004 A Pro-Inflammatory State and Peak Cytokines Are Associated with Toxicity and Early Responses in Real-World Multiple Myeloma Patients Treated with Idecabtagene Vicleucel
Ergebnisse geben Hinweise auf mögliche Wege zur Toxizitätsprävention und Therapieoptimierung bei Hochrisikopatienten
Idecabtagene vicleucel (ide-cel) ist eine chimäre Antigenrezeptor-T-Zelltherapie (CAR-T), die für Patienten mit rezidiviertem/refraktärem multiplen Myelom (TCE RRMM) zugelassen ist (Munshi NC, et al. N Engl J Med 2021;384:705-716). Behandlungsbedingte Toxizitäten wie das Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) und das Immuneffektorzell-assoziierte Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) sind laut den Studienautoren weit verbreitet und treten bei allen CAR-T-Zelltherapien auf. Die Autoren untersuchten den Zusammenhang zwischen Serumzytokinen und der Zusammensetzung des Knochenmarks vor der CAR-T-Therapie mit der Toxizität und dem frühen Ansprechen bei Patienten mit TCE RRMM, die mit ide-cel behandelt wurden.
Fazit
In dieser Analyse realer TCE-RRMM-Patienten, die mit kommerziellem ide-cel behandelt wurden, waren Entzündungsmarker, die Plasmazellbelastung im Knochenmark vor der Behandlung und Immunzell-Subgruppen mit behandlungsbedingten Toxizitäten und frühem Ansprechen assoziiert. Diese Ergebnisse geben laut den Studienautoren Hinweise auf mögliche Wege zur Toxizitätsprävention und Therapieoptimierung bei Hochrisikopatienten. Weitere Studien an einer größeren Patientenkohorte sind erforderlich, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Entzündung, Immunität, Toxizität und Wirksamkeit bei TCE-RRMM-Patienten zu verstehen, die mit Ide-Cel behandelt werden.
Elise Cellerin, Aurelie Jourdes, Xavier Brousse, et al.
1005 Cumulative Incidence and Characteristics of Infections Requiring Treatment, Delay in Treatment Administration or Hospitalisation in Patients with Relapsed or Refractory Multiple Myeloma Treated with Anti BCMA or Anti GPRC5D Bispecific Antibodies
Strategie der Dosierungsintervalle und Prophylaxe notwendig und wirksam um Morbiditäts- und Mortalitätsraten zu verbessern
Bispezifische Antikörper (BsAb) sind laut den Studienautoren eine neue wirksame Behandlung des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms (RRMM). Obwohl diese Immuntherapien gut verträglich sind, haben sich infektiöse Komplikationen als ein vorherrschendes Problem herausgestellt, insbesondere bei Anti-BCMA-BsAb. Basierend auf Sicherheitssignalen aus klinischen Studien wurden kürzlich Leitlinien zur Prävention und Behandlung dieser Komplikationen veröffentlicht. In dieser Studie untersuchten die Autoren die Häufigkeit und Charakteristika von infektiösen Komplikationen bei Patienten, die mit Anti-BCMA- und Anti-GPRC5D-BsAb behandelt wurden.
Fazit
Diese Studie unterstreicht die Häufigkeit von infektiösen Ereignissen unter BsAb-Therapie im Rahmen von RRMM. Die Autoren beschreiben eine höhere Inzidenz von Infektionen bei Patienten, die Anti-BCMA-Medikamente erhalten, im Vergleich zur Anti-GPRC5D-Gruppe. Die Auswirkungen auf die Verabreichung der Behandlung sind erheblich, und die Strategie der Dosierungsintervalle und Prophylaxe scheint notwendig und wirksam zu sein, um die Morbiditäts- und Mortalitätsraten dieser hochwirksamen Medikamente zu verbessern.
Darren Pan, Tarek H. Mouhieddine, Weijia Fu, et al.
1006 Outcomes after CAR T Cells in Multiple Myeloma Patients with Extramedullary and Paramedullary Disease
MRD im Knochenmark widerspiegelt die allgemeine Krankheitskontrolle nach der CAR-T-Behandlung nicht adäquat
Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist laut den Studienautoren ein ungünstiger Prognosefaktor für Patienten mit Multiplem Myelom, selbst in der Ära neuer Therapien, während Patienten mit paramedullärer Erkrankung (PMD) in der Vergangenheit bessere Ergebnisse erzielt haben. Ziel der Autoren war es, EMD und PMD in der Peri-CAR T-Periode zu charakterisieren, ihren Einfluss auf die Ergebnisse nach CAR T zu evaluieren und die Fähigkeit der CAR T-Zelltherapie zur Eliminierung von EMD zu beurteilen.
Fazit
EMD ist laut den Studienautoren ein bekannter ungünstiger Prognosefaktor beim Multiplen Myelom. In ihrer retrospektiven Analyse aus einem Zentrum war das Vorhandensein von EMD, nicht aber von PMD, mit einem signifikant schlechteren PFS und OS nach CAR-T-Zelltherapie assoziiert. Bei EMD+ Patienten mit SPD <50 cm2 wurden hohe Ansprechraten und niedrige Ansprechraten nach CAR-T-Zelltherapie beobachtet (bei zwei Dritteln der Patienten ohne EMD), jedoch nicht bei Patienten mit der höchsten extramedullären Tumorlast (SPD ≥50 cm2). Dies zeigt, dass Patienten in dieser Hochrisikogruppe von der CAR-T-Zelltherapie profitieren können, wenn die extramedulläre Tumorlast geringer ist. Die Autoren gehen davon aus, dass die Kontrolle der extramedullären Tumorherde vor der CAR-T-Zelltherapie durch eine optimale überbrückende Chemo- und/oder Strahlentherapie eine effektive Strategie zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse sein kann. Die Hälfte der Patienten, die nach der CAR-T-Zelltherapie einen Rückfall erlitten, hatten eine EMD, und die Mehrheit der Patienten mit einer EMD zu Beginn der Behandlung erlitt schließlich einen Rückfall, obwohl die EMD nach der CAR-T-Behandlung radiologisch negativ war. Schließlich blieben 42,9% der Patienten, die nach der CAR-T-Zelltherapie einen Rückfall mit EMD erlitten hatten, MRD-negativ im Knochenmark, was laut den Studienautoren zeigt, dass die MRD im Knochenmark die allgemeine Krankheitskontrolle nach der CAR-T-Behandlung nicht adäquat widerspiegelt.
Sridevi Rajeeve, Nicole Zahradka, Matt Wilkes, et al.
1007 Early and Consistent CRS Detection Using Wearable Device for Remote Patient Monitoring Following CAR-T Therapy in Relapsed/Refractory Multiple Myeloma (RRMM): Early Results of an Investigator-Initiated Trial
Nutzen der kontinuierlichen Fernüberwachung von Patientenvitalparametern durch tragbare Geräte für die effiziente Erkennung von CRS
Die Verabreichung von CAR-T (Chimeric Antigen Receptor T-cell)-Therapien zur Behandlung des rezidivierten refraktären multiplen Myeloms (RRMM) erfolgt überwiegend stationär, um Nebenwirkungen wie das Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) und Neurotoxizität zu überwachen. Die Verlagerung des Verabreichungsmodells in den ambulanten Bereich kann laut den Studienautoren die Patientenerfahrung verbessern, die Auslastung der Krankenhausbetten optimieren und die Kosten senken, erfordert jedoch eine objektive und zuverlässige Methode zur Erkennung von CRS, um die Patienten sicher aus der Ferne überwachen zu können. In dieser vom Prüfarzt initiierten klinischen Studie (IIT) wurde die Durchführbarkeit der Verwendung eines tragbaren Geräts zur Erkennung von CRS nach CAR-T-Therapie bei RRMM mit der Standardversorgung (SoC) verglichen, bei der das Pflegepersonal die Vitalparameter aufzeichnet.
Die Patienten trugen ein tragbares Gerät, das während der CAR-T-Therapie vom ersten Tag der Infusion bis zur Entlassung kontinuierlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung erfasste. Die vom Gerät erfassten Veränderungen der Vitalparameter wurden anhand von zwei Schwellenwerten analysiert: (i) CRS-Zeitstempel wurden in den Daten des tragbaren Geräts markiert, wenn die Temperatur des Patienten einen festen Schwellenwert von 38.0 °C (Tf) überschritt, der von der American Society of Transplantation and Cellular Therapy (ASTCT) als Fieber definiert wird, und (ii) wenn die Temperatur des Patienten einen individualisierten Schwellenwert von 2 Standardabweichungen über der Ausgangstemperatur (Ti) überschritt [vgl. Abbildung 1 im Originalabstract].
Fazit
Die Studie zeigt laut den Studienautoren den Nutzen der kontinuierlichen Fernüberwachung von Patientenvitalparametern durch tragbare Geräte für die effiziente Erkennung von CRS, einschließlich subklinischer Ereignisse, früher als SoC. Ein objektives und zuverlässiges CRS-Monitoring kann dazu beitragen, Arbeitsabläufe sicher auf ambulante CAR-T-Verabreichungsmodelle umzustellen. Derzeit werden Trends bei Zytokin-Biomarkern für die Früherkennung von CRS-Signalen analysiert. Es ist geplant, Zytokinsignale allein oder in Kombination mit Gerätedaten in maschinelle Lernmodelle zu integrieren, um in zukünftigen Analysen einen CRS-Vorhersageindex zu erstellen.
Luise Fischer, Patrick Born, Ronald Weiss, et al.
1008 Cellular Dynamics Following CAR T Cell Therapy Are Associated with Response, Resistance and Cytokine Release Syndrome in Relapsed/Refractory Multiple Myeloma
Erste Hinweise: Responder und Non-Responder frühzeitig durch unterschiedliche zelluläre Zusammensetzung in CAR- und Nicht-CAR-T-Zellkompartimenten unterscheidbar
Die Einführung von chimären Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen, die gegen das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) gerichtet sind, hat laut den Studienautoren die Behandlung des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms (RRMM) revolutioniert. Während die Langzeitbeobachtung von CD19-CAR-T-Zellen einen Zusammenhang zwischen der Expansion und Persistenz von CAR-T-Zellen und dem Behandlungserfolg gezeigt hat, ist über die Persistenz und den Einfluss von BCMA-gerichteten CAR-T-Zellen auf Sekundärzellen nur wenig bekannt.
Fazit
Die Autoren konnten zeigen, dass BCMA-gerichtete CAR-T-Zellen nach der Infusion nur vorübergehend in der pB persistieren. Dennoch war die initiale CAR-T-Zell-Expansion, die hauptsächlich durch CD8+ CAR-T-Zellen mit Effektorgedächtnis verursacht wurde, mit dem Ansprechen und der CRS bei RRMM-Patienten assoziiert. Es wurde laut den Studienautoren auch ein Zusammenhang zwischen CRS und der Gabe von Tocilizumab mit verlängerter Zytopenie nach der CAR-T-Zell-Infusion beobachtet. Unsere Daten liefern erste Hinweise darauf, dass Responder und Non-Responder frühzeitig durch eine unterschiedliche zelluläre Zusammensetzung in CAR- und Nicht-CAR-T-Zellkompartimenten unterschieden werden können, wobei bereits am Tag der Apherese unterschiedliche Charakteristika vorliegen.