Chronic Lymphocytic Leukemias: Basic and Translational: Molecular Determinants of CLL and Richter Transformation
Link to Abstracts Chronic Lymphocytic Leukemias: Basic and Translational: Molecular Determinants of CLL and Richter Transformation
- 79 Glycerolipid Metabolism Via the MGA-MYC-NME1-PGP Axis As a Key Regulator of Oxidative Phosphorylation in Richter's Transformation
- 80 CXCR4 Loss Reduces the Local Growth of Richter Syndrome Murine and Patient-Derived Xenograft Models and Impairs BCR and VLA-4 Activation
- 81 CD49d Shapes B Cell Receptor Responsiveness and Tissue Distribution in an Aggressive Chronic Lymphocytic Leukemia Murine Model
- 82 The Integrin Adaptor Kindlin-3 Is a Gatekeeper for Germinal Center Responses and the Development of Chronic Lymphocytic Leukemia
- 83 Loss of DDX3X Function Promotes CLL Progression By Facilitating NOTCH1 mRNA Translation
- 84 Pre-Clinical Study on the Dual BCL2/BCL-XL Inhibitor AZD0466 for the Treatment of Chronic Lymphocytic Leukemia
Prajish Iyer, Brian Jian, Girish Venkataraman, et al.
79 Glycerolipid Metabolism Via the MGA-MYC-NME1-PGP Axis As a Key Regulator of Oxidative Phosphorylation in Richter's Transformation
Gezielte Beeinflussung des Glycerolipidstoffwechsels und der damit verbundenen Stoffwechselwege: Effektive Strategien zur Bekämpfung der Richter-Transformation
Trotz der Fortschritte bei den zielgerichteten Therapien der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) bleibt die Richter-Transformation (RT) laut den Studienautoren eine klinische Herausforderung. Die RT ist eine aggressive Transformation der CLL in ein Lymphom, die mit metabolischen Veränderungen und Aberrationen im MYC-Transkriptionsnetzwerk einhergeht. Genomanalysen von gepaarten CLL- und RT-Fällen haben gezeigt, dass rekurrente Mutationen oder Deletionen im MYC-Suppressor Max-gene-associated (MGA) von 5% (CLL) auf 30% (RT) der Fälle ansteigen, was seine kritische, aber noch unerforschte Rolle als treibendes Ereignis unterstreicht. Die Autoren haben kürzlich ein murines RT-Modell entwickelt, in dem B-Zell-limitierte in vitro-Editierung von LSK-Vorläufern aus Cd19Cre-Cas9-del(13q)-Sf3b1 (Sf3b1-K700E) mit Mga-targeting sgRNAs verwendet wird. Dieses Mausmodell zeigte eine Hochregulation der Mga-Targets Myc und Nme1 (Nukleosid-Diphosphat-Kinase), eine ausgeprägte OXPHOS-basierte Transkriptionssignatur, eine erhöhte Sauerstoffverbrauchsrate und erhöhte ROS-Werte, was auf eine signifikante Verbindung zwischen der Mga-Myc-Nme1-Achse und der OXPHOS-Dysregulation bei RT hinweist. Angesichts der entscheidenden Rolle der metabolischen Reprogrammierung bei der Krebsentstehung versuchen wir, die molekularen Mechanismen der Metaboliten zu verstehen, die OXPHOS antreiben und die Transformation der CLL beschleunigen. Die Entschlüsselung dieser Prozesse könnte die therapeutischen Ansätze zur Behandlung von CLL in der Klinik revolutionieren.
Fazit
Eine Studie der Autoren identifiziert die Schlüsselmetabolite, die die RT antreiben und unterstreicht die entscheidende Rolle der MGA-MYC-NME1-PGP-Achse bei der Regulation der OXPHOS in Mga-KO-RT-Zellen. Die Ergebnisse der Autoren deuten darauf hin, dass die gezielte Beeinflussung des Glycerolipidstoffwechsels und der damit verbundenen Stoffwechselwege effektive Strategien zur Bekämpfung der RT darstellen könnten.
Claudio Martines, Supriya Chakraborty, Antonella Zucchetto, et al.
80 CXCR4 Loss Reduces the Local Growth of Richter Syndrome Murine and Patient-Derived Xenograft Models and Impairs BCR and VLA-4 Activation
CXCR4-Signalweg möglicherweise eine therapeutische Schwachstelle beim Richter-Syndrom
Das Richter-Syndrom (RS) ist die Umwandlung einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) in ein aggressives Lymphom und gilt laut den Studienautoren als der größte ungedeckte klinische Bedarf bei CLL, da es keine wirksamen Therapien gibt. Ein wichtiges Merkmal von RS-Zellen ist der häufige Erwerb genetischer Läsionen in Zellzyklusregulatoren wie CDKN2A/CDKN2B und TP53, was zu einer erhöhten Proliferationsfähigkeit der transformierten Zellen und einer geringeren Abhängigkeit von proliferativen Signalen aus dem Mikromilieu führt. Interaktionen mit dem Tumormikromilieu sind jedoch nach wie vor notwendig, um die Proliferation der transformierten Zellen zu fördern, wie das verzögerte Wachstum von TCL1- oder PDX-Modellen in der Maus nach BCR-Unterbrechung oder Makrophagenabreicherung zeigt (Chakraborty S et al. Blood 2021, Martines C et al. Blood 2022).
Um die Bedeutung einzelner Signale aus dem Microenvironment für das Wachstum von RS-Zellen in vivo weiter zu definieren, untersuchten die Autoren in dieser Studie die Effekte eines CRISPR/Cas9-vermittelten Knockouts des Chemokinrezeptors CXCR4, der eine zentrale Rolle bei der Regulation des Homing und der Interaktion mit dem Tumormicroenvironment von nicht-transformierten CLL-Zellen spielt.
Fazit
Zusammenfassend zeigen die Daten der Untersuchung laut den Studienautoren, dass das Ausschalten von CXCR4 zu einer negativen Selektion und einem verminderten Wachstum von Maus- und PDX-RS-Modellen in vivo führt und die BCR- und VLA-4-Signaltransduktion beeinträchtigt,
Dies deutet darauf hin, dass der CXCR4-Signalweg eine therapeutische Schwachstelle beim Richter-Syndrom darstellen könnte.
Laura Polcik, Danielle-Justine Danner, Riccardo Bomben, et al.
81 CD49d Shapes B Cell Receptor Responsiveness and Tissue Distribution in an Aggressive Chronic Lymphocytic Leukemia Murine Model
Verlust der CD49d-Expression führte zu einer veränderten Umverteilung der Leukämiezellen in den Geweben
Eine hohe Expression der CD49d Integrin-Untereinheit des sehr späten Antigens 4 (VLA-4) sagt laut den Studienautoren den Krankheitsverlauf bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) voraus. Die Autoren haben bereits gezeigt, dass B-Zell-Rezeptor (BCR)-Signale die Aktivierung von VLA-4 induzieren (Tissino et al., J Exp Med. 2018) und haben Eµ-TCL1-transgene Mäuse (TCL1-tg) als adäquates Modell für die menschliche Hochrisiko-CD49d-hoch CLL Patienten-Subpopulation charakterisiert, wobei die Hemmung von VLA-4 die Krankheit hemmt (Szenes et al., Leukemia 2020). Die Autoren untersuchen die Auswirkungen der genetischen B-Zell-spezifischen CD49d-Ablation auf den Krankheitsverlauf, die Transplantationsfähigkeit und die Therapieresistenz in einem neuartigen CLL-Mausmodell.
Fazit
Das TCL1-Mausmodell ähnelt einer humanen Hochrisiko-CLL (z.B. IGHV unmutiert, CD49d exprimierend) und erlaubt daher die Untersuchung des Einflusses der CD49d-Expression in dieser CLL-Subgruppe. Der Verlust der CD49d-Expression führte laut den Studienautoren zu einer veränderten Umverteilung der Leukämiezellen in den Geweben mit einer signifikanten Reduktion der Leukämiezellen im Knochenmark. Das Fehlen von Integrin-Signalen führte zu einer verstärkten Antigen-induzierten BCR-Signalisierung und IgM-Expression sowie zu einem Phänotyp der B-Zell-Rezeptor-Aktivierung, der mit einer Anreicherung des MYC-Gens einherging, was auf eine Rückkopplungsschleife von Integrinen zum BCR hindeutet. Derzeit wird die Empfindlichkeit von CD49d∆B TCL1-tg-Mäusen gegenüber BTK-Inhibitoren untersucht.
Lixia Li, Andrea Härzschel, Peter Krenn, et al.
82 The Integrin Adaptor Kindlin-3 Is a Gatekeeper for Germinal Center Responses and the Development of Chronic Lymphocytic Leukemia
Kindlin-3 als Gatekeeper der GC-Bildung und für die Leukämieentstehung bei CLL essentiell
Die Produktion von Antikörpern mit hoher Affinität erfolgt laut den Studienautoren in den Keimzentren (GC), die in eine dunkle Zone (DZ) und eine helle Zone (LZ) unterteilt sind. GC-B Zellen vermehren sich in der DZ und treffen in der LZ auf follikuläre dendritische Zellen. Der Zelltransport zwischen den beiden Zonen wird durch CXCR4 (DZ) und CXCR5 (LZ) Signale reguliert. Integrine können die Positionierung von B-Zellen und die Bildung von B-Zell-Immunsynapsen regulieren. Kürzlich haben die Autoren gezeigt, dass der Integrin-Adaptor Kindlin-3 nicht nur für die Integrin-Aktivierung in B-Zellen notwendig ist, sondern überraschenderweise auch als Bremse für die CXCR5-Reaktivität wirkt. Kindlin-3 verhindert somit die Hyperaktivierung von B-Zellen und die Differenzierung in GC-ähnliche B-Zellen in Abwesenheit von Antigen. Die Autoren untersuchen den Einfluss von Kindlin-3 auf die GC-Antwort bei Antigenangriff und auf die maligne Transformation.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich laut den Studienautoren sagen, dass Kindlin-3 das Gleichgewicht zwischen einem Zustand der B-Zell-Homöostase und einer effektiven Antigenantwort aufrechterhält, indem es als Gatekeeper der GC-Bildung fungiert, und dass es für die Leukämieentstehung bei CLL essentiell ist.
Yi Miao, Jing Zhang, Huayuan Zhu and Jianyong Li
83 Loss of DDX3X Function Promotes CLL Progression By Facilitating NOTCH1 mRNA Translation
DDX3X-Dysregulation ist an der Progression der CLL beteiligt
Bei der chronischen lymphatischen Leukämie/dem kleinen lymphatischen Lymphom (CLL/SLL) gibt es laut den Studienautoren eine Vielzahl von Antriebsgenen. Zu den Genen mit hoher Mutationshäufigkeit gehören SF3B1, NOTCH1 und TP53, die an der Entstehung von CLL/SLL beteiligt sind und mit einer schlechten Prognose assoziiert sind. Die biologische Bedeutung einiger Treibergene wie DDX3X ist noch nicht geklärt. DDX3X liegt auf dem X-Chromosom. Als Mitglied der DEAD-Box-Helikase-Familie wird es ubiquitär in menschlichen Geweben exprimiert und ist an vielen biologischen Prozessen beteiligt. Die Autoren haben die Kartierung der DDX3X-Anomalien beschrieben und ihre klinische Bedeutung bei CLL/SLL gezeigt. Darüber hinaus haben wir die Auswirkungen und Mechanismen der DDX3X-Dysregulation auf die Tumorentstehung und die Entwicklung der CLL in in vitro-Experimenten untersucht.
Um die Mutationslandschaft von DDX3X zu untersuchen, führten die Autoren eine Next-Generation-Sequenzierung bei 402 CLL/SLL-Patienten durch.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich laut den Studienautoren aufgrund ihrer Untersuchungen sagen, dass DDX3X-Anomalien bei CLL weit verbreitet sind und mit einer schlechten Prognose einhergehen. Die DDX3X-Dysregulation ist an der Progression der CLL beteiligt, indem sie die Translation der NOTCH1-mRNA durch Bindung an den 5'-UTR erleichtert.
Billy Jebaraj, Rashmi Priyadharshini Dheenadayalan, Annika Müller, et al.
84 Pre-Clinical Study on the Dual BCL2/BCL-XL Inhibitor AZD0466 for the Treatment of Chronic Lymphocytic Leukemia
Dualer BCL2/BCL-XL-Inhibitor als möglicherweise wichtige Behandlungsoption für Venetoclax-Resistenz
Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) mit Venetoclax, das auf BCL2 abzielt, hat sich laut den Studienautoren als erfolgreich erwiesen, aber eine Untergruppe von Patienten entwickelt Resistenz. Neben anderen Mechanismen führen Mutationen in BCL2 und eine erhöhte Expression von BCL-XL dazu, dass Venetoclax bei Untergruppen von Patienten refraktär ist. Daher ist es laut den Studienautoren wichtig, alternative Behandlungsmöglichkeiten zu finden, die auf BCL-XL und BCL2 abzielen, um die Venetoclax-Resistenz zu bekämpfen. AZD4320 wurde als dualer BCL-2/BCL-XL-Inhibitor entwickelt. AZD0466 ist ein Dendrimer-Wirkstoffkonjugat von AZD4320, das die Wirkstofffreisetzung optimieren und die Verträglichkeit des Medikaments verbessern soll. Daher haben die Autoren das Nanomedikament AZD0466 für in vivo Experimente und AZD4320 für in vitro und ex vivo Experimente verwendet.
Fazit
Zusammenfassend zeigt die präklinische Studie laut den Studienautoren , dass der duale BCL2/BCL-XL-Inhibitor eine wichtige Behandlungsoption für die durch spezifische BCL2-Mutationen oder BCL-XL-Hochregulation vermittelte Venetoclax-Resistenz darstellen könnte und dass seine Wirksamkeit durch eine Kombinationsbehandlung mit BTKi weiter verbessert werden könnte.