Proffered Paper sessions 1 & 2: Melanoma and other skin tumours
Link to Abstracts:
Abstract titles and summaries were obtained from the WCLC website; abstracts were translated, edited, and summarized in German.
- 784O - Adjuvant nivolumab alone or in combination with ipilimumab versus placebo in stage IV melanoma with no evidence of disease - OS results of IMMUNED, a phase 2 DeCOG trial
- LBA39 - Final 5-year results of talimogene laherparepvec (T-VEC) neoadjuvant treatment + surgery vs immediate surgery in resectable stage IIIB-IVM1a melanoma
- LBA40 - Phase II study of multiple LXH254 drug combinations in patients (pts) with unresectable/metastatic, BRAF V600- or NRAS-mutant melanoma
- 785O - PIVOT IO 001 - first disclosure of efficacy and safety of bempegaldesleukin (BEMPEG) plus nivolumab (NIVO) vs NIVO monotherapy in advanced melanoma (MEL)
- 786O - Tumor Biomarker Analysis From COLUMBUS Part 1 - Encorafenib + Binimetinib for BRAF V600E/K-Mutant Advanced or Metastatic Melanoma
- 788O - Association of Pre-Treatment ctDNA with Disease Recurrence & Clinical & Translational Factors in Patients with Stage IIIB-D/IV Melanoma Treated with Adjuvant Immunotherapy (CheckMate 915)
- 787O - Adjuvant immunotherapy with nivolumab vs observation in completely resected Merkel cell carcinoma (MCC) - DFS results from ADMEC-O, a randomized, open-label phase 2 trial
- 789O - Neoadjuvant cemiplimab in patients (pts) with stage II–IV (M0) cutaneous squamous cell carcinoma (CSCC) - Primary analysis of a Phase 2 study
784O - Adjuvant nivolumab alone or in combination with ipilimumab versus placebo in stage IV melanoma with no evidence of disease - OS results of IMMUNED, a phase 2 DeCOG trial
Dirk Schadendorf (Essen, Germany)
NIVO und NIVO+IPI weiterhin mit Verbesserung des RFS im Stadium IV mit hohem Rezidivrisiko
Die Phase-2-Studie IMMUNED hat laut den Studienautoren gezeigt, dass das rückfallfreie Überleben (RFS) von NIVO allein oder in Kombination mit IPI im Vergleich zu Placebo bei Melanompatienten im Stadium IV mit NED nach Operation oder Strahlentherapie signifikant länger ist (Zimmer L, et al; Lancet 2020; 395:1558-68). Es werden endgültige RFS- sowie erste und endgültige OS-Daten präsentiert.
Studienanlage (NCT02523313, EudraCT-Nr. 2014-001167-12):
- Patienten im Alter von ≥18 Jahren mit kutanem oder unbekanntem primärem Melanom im Stadium IV mit NED wurden nach dem Zufallsprinzip 1:1:1 zugeordnet (stratifiziert nach Studienort, Ort der Metastasierung und PD-L1-Status)
- entweder NIVO 1 mg/kg + IPI 3 mg/kg Q3W für 4 Dosen, gefolgt von NIVO 3 mg/kg Q2W (56 Patienten)
- oder NIVO 3 mg/kg Q2W (n=59)
- oder ein entsprechendes Placebo (n=52)
- für bis zu 1 Jahr oder bis zum Wiederauftreten der Krankheit, inakzeptabler Toxizität oder bis zur Rücknahme der Einwilligung.
- RFS (ITT-Population) war der primäre Endpunkt, Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung, OS und Sicherheit die sekundären Endpunkte.
Therapieergebnisse
- Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 49,2 Monaten zeigten NIVO und NIVO+IPI weiterhin ein überlegenes RFS gegenüber Placebo (vgl. Tabelle im Abstract).
- Insgesamt waren 36 OS-Ereignisse aufgetreten.
- medianes OS in keiner der beiden Gruppen erreicht,
- das Sterberisiko war signifikant niedriger für NIVO+IPI im Vergleich zu Placebo (HR 0,41, 95% CI, 0,17-0,99), jedoch nicht für NIVO allein im Vergleich zu Placebo (HR 0,75, 95% CI, 0,36-1,56).
- Die meisten Patienten der Placebogruppe mit Progression (32/42) erhielten eine Anti-PD-1-Antikörper-haltige Behandlung als erste nachfolgende systemische Therapie entweder als Crossover oder außerhalb der Studie.
Verträglichkeit:
- Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse vom Grad 3/4 blieben weitgehend unverändert (70,9 % bei NIVO+IPI, 28,6 % bei NIVO).
NIVO und NIVO+IPI zeigten weiterhin eine Verbesserung des RFS bei Patienten im Stadium IV mit hohem Rezidivrisiko. Das OS war bei Patienten, die NIVO+IPI erhielten, im Vergleich zu Placebo deutlich verbessert. Der Einsatz einer anschließenden Anti-PD-1-Therapie war bei den Placebo-Patienten hoch und beeinflusste höchstwahrscheinlich den OS-Vergleich von NIVO mono gegenüber Placebo.
LBA39 - Final 5-year results of talimogene laherparepvec (T-VEC) neoadjuvant treatment + surgery vs immediate surgery in resectable stage IIIB-IVM1a melanoma
Reinhard Dummer (Zurich, Switzerland)
intratumoral verabreichtes Onkolytikum mit bedeutendem langfristigem systemischem Effekt
Bei Patienten mit fortgeschrittener Melanom ist das Risiko eines Rezidivs nach der Resektion laut den Studienautoren nach wie vor hoch. Neoadjuvante Therapien vor der Operation lassen den Tumor schrumpfen, verringern das Rezidivrisiko und verbessern möglicherweise die langfristigen Ergebnisse.
T-VEC, eine intraläsionale onkolytische Virusimmuntherapie, repliziert selektiv in Melanomen und verstärkt die antitumorale Immunantwort. Die primäre Analyse (NCT02211131) berichtete über ein rezidivfreies 2-Jahres-Überleben (RFS) von 29,5 % für T-VEC + Operation und 16,5 % für die Operation allein (Gesamt-HR 0,75; 80 % KI 0,58-0,96) bei Patienten mit resektablen Melanom im Stadium IIIB-IVM1a, das auch nach 3 Jahren noch anhielt (Gesamt-HR 0,74; 80 % KI 0,57-0,95) (Dummer Nat Med 2021). Hier berichten die Autoren über die endgültige 5-Jahres-Analyse.
Studienanlage:
- Patienten mit resektablen Melanom im Stadium IIIB-IVM1a und ≥ 1 injizierbaren kutanen, subkutanen oder nodalen Läsionen wurden im Verhältnis 1:1 zu sechs Dosen neoadjuvanter T-VEC und anschließender Operation (Arm 1) oder sofortiger Operation allein (Arm 2) randomisiert.
- T-VEC wurde in Standarddosen verabreicht, bis eine Operation durchgeführt wurde, keine injizierbaren Tumore mehr vorhanden waren oder eine Unverträglichkeit auftrat.
- Eine adjuvante Therapie nach Wahl des Prüfers war zulässig und wurde in beiden Armen in gleicher Weise eingesetzt.
- Das endgültige RFS wurde 5 Jahre nach der Randomisierung analysiert.
Behandlungsergebnisse:
- Am 30. Mai 2022 betrug die mediane Nachbeobachtungszeit für alle 150 Patienten 63,3 Monate (Bereich 0,1-86,8).
- Für Arm 1 im Vergleich zu Arm 2 lagen die 5-Jahres-KM-Schätzwerte für das RFS bei 22,3 % und 15,2 % (HR 0,76, 80 % CI 0,60-0,97),
- die 5-Jahres-KM-Schätzwerte für das EFS bei 43,7 % und 27,4 % (HR 0,57, 80 % CI 0,43-0,76)
- die 5-Jahres-KM-Schätzwerte für das OS bei 77,3 % und 62,7 % (HR 0,54, 80 % CI 0,36-0,81).
- Die HRs für das lokale RFS, das regionale RFS und das metastasenfreie Überleben (DMFS) betrugen 0,82 (80% CI 0,64-1,06), 0,81 (80% CI 0,62-1,05) bzw. 0,73 (80% CI 0,57-0,94).
- Es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt.
In der abschließenden Auswertung der größten randomisierten Studie zur neoadjuvanten Therapie bei Patienten mit resektablem MEL im Stadium IIIB-IVM1a berichten die Autoren über dauerhafte Verbesserungen bei RFS, EFS, DMFS und OS nach 5 Jahren durch neoadjuvante T-VEC + Operation im Vergleich zur Standardoperation. Diese Ergebnisse belegen laut den Studienautoren , dass ein intratumoral verabreichtes Onkolytikum einen bedeutenden langfristigen systemischen Effekt haben kann und unterstützen den Einsatz von neoadjuvanten T-VEC + Chirurgie in dieser Patientenpopulation.
LBA40 - Phase II study of multiple LXH254 drug combinations in patients (pts) with unresectable/metastatic, BRAF V600- or NRAS-mutant melanoma
Celeste Lebbe (Paris, France)
LXH254 in Kombination mit LTT462 oder Trametinib zeigt eine vielversprechende Wirksamkeit bei NRAS-mutiertem, immunresistentem Melanom
Die Studienautoren untersuchen LXH254 in Kombination mit LTT462 (ERK1/2-Inhibitor), Trametinib (MEK1/2-Inhibitor) oder Ribociclib (CDK4/6-Inhibitor) bei vorbehandelten BRAF-V600- oder NRAS-mutierten Melanomen.
Studienanlage:
- Offene Phase-II-Studie (NCT04417621) mit einem Auswahlteil und anschließender Erweiterung.
- In der Selektionsphase wurden Patienten mit Melanom (BRAF-V600- und NRAS-Mutationen getrennt zugeordnet) randomisiert und erhielten LXH254 (400 mg zweimal täglich [BID]) + LTT462 (200 mg einmal täglich [QD]; L+L), Trametinib (0,5 mg QD; L+T) oder Ribociclib (400 mg QD; L+R).
- Auf der Grundlage von Phase-I-Erweiterungsdaten wurde das L+T-Schema in LXH254 200 mg BID + Trametinib 1 mg QD (L+T1) geändert.
- Die Patienten hatten zuvor ≥1 Anti-PD-(L)1-Inhibitor erhalten;
- Patienten mit BRAF-V600-mutierter Erkrankung hatten eine vorherige Behandlung mit einem BRAF-Inhibitor ± einem MEK-Inhibitor als letzte Therapie-Linie.
- Das primäre Ziel war die Bewertung der Wirksamkeit der LXH254-Kombinationen anhand der Gesamtansprechraten. Wichtige sekundäre Ziele waren Sicherheit und Verträglichkeit.
Behandlungsergebnisse:
- Bis zum 2. Mai 2022 wurden 48 BRAF-V600-mutierte und 86 NRAS-mutierte Patienten mit fortgeschrittenem Melanom in die Studie aufgenommen;
- 77 % hatten ≥2 vorherige Therapien erhalten.
- Die Tabelle im Abstract zeigt das Ansprechen.
Verträglichkeit:
- Insgesamt hatten 96% der Patienten therapiebedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) jeglichen Grades, am häufigsten
- Hautausschlag (35%; L+L: 36%, L+T: 36%, L+T1: 40%, L+R: 23%),
- akneiforme Dermatitis (28%; L+L: 29%, L+T: 41%, L+T1: 27%, L+R: 14%),
- Übelkeit (25%; L+L: 30%, L+T: 23%, L+T1: 10%, L+R: 27%),
- Pruritus (24%; L+L: 25%, L+T: 21%, L+T1: 23%, L+R: 14%)
- Müdigkeit (21%; L+L: 17%, L+T: 14%, L+T1: 27%, L+R: 32%).
- TRAEs des Grades 3/4 traten bei 46% der Patienten auf: Hautausschlag (7%) war am häufigsten.
Diese Kombinationen wiesen laut den Studienautoren ein tolerierbares Sicherheitsprofil auf; die häufigsten Toxizitäten waren Hauterkrankungen. LXH254 in Kombination mit LTT462 oder Trametinib zeigt eine vielversprechende Wirksamkeit bei NRAS-mutiertem, immunresistentem Melanom (CLXH254C12201).
785O - PIVOT IO 001 - first disclosure of efficacy and safety of bempegaldesleukin (BEMPEG) plus nivolumab (NIVO) vs NIVO monotherapy in advanced melanoma (MEL)
Adi Diab (Houston, United States of America)
BEMPEG + NIVO im Vergleich zu NIVO ohne zusätzliche klinische Wirksamkeit
BEMPEG, ein IL-2-Prodrug, in Kombination mit NIVO, einem PD-1-Inhibitor, zeigte in der Phase-1/2-Studie PIVOT-02 bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom klinische Aktivität mit einem überschaubaren Sicherheitsprofil. Diese Daten unterstützten den Beginn der randomisierten, offenen Phase-3-Studie PIVOT IO 001 (NCT03635983), in der BEMPEG + NIVO im Vergleich zu NIVO bei fortgeschrittenem MEL untersucht wird. Hier berichten die Autoren über die Wirksamkeit und Sicherheit von PIVOT IO 001.
Studienanlage:
- Patienten mit zuvor unbehandeltem, inoperablem oder metastasiertem MEL wurden im Verhältnis 1:1 randomisiert und erhielten entweder BEMPEG 0,006 mg/kg IV + NIVO 360 mg IV Q3W oder NIVO 360 mg IV Q3W, stratifiziert nach PD-L1-Tumorzellexpression, BRAF-Mutationsstatus und AJCC v8 M-Stadium.
- Primäre Endpunkte waren die ORR und das PFS, beides durch verblindete unabhängige zentrale Überprüfung gemäß RECIST v1.1, sowie das OS.
Behandlungsergebnisse:
- 783 Patienten wurden zu BEMPEG + NIVO (n = 391) oder NIVO (n = 392) randomisiert;
- die Ausgangscharakteristika waren zwischen den Studienarmen ausgeglichen.
- mediane Nachbeobachtungszeit: 19,3 Monate (mo) bzw. 11,6 mo für ORR und PFS.
- ORR mit BEMPEG + NIVO: 27,7 % gegenüber 36,0 % mit NIVO (2-seitiger P = 0,0311).
- Krankheitskontrollrate: 56,1 % mit BEMPEG + NIVO und 58,5 % mit NIVO.
- medianes PFS mit BEMPEG + NIVO: 4,17 Monate (95% CI, 3,52-5,55) gegenüber 4,99 Monate (4,14-7,82) mit NIVO; HR, 1,09 (97% CI, 0,88-1,35); P = 0,3988.
- medianes OS: 29,67 Monate (95% CI, 22,14 - nicht erreicht [NR]) für BEMPEG + NIVO gegenüber 28,88 Monaten (21,32 - NR) mit NIVO (HR, 0,94; 99,93% CI, 0,59 - 1,48; P = 0,6361).
Verträglichkeit:
- Unerwünschte Ereignisse (UE) des Grades 3-4 und schwerwiegende UE waren unter BEMPEG + NIVO häufiger (21,7% und 10,1%) als unter NIVO (11,5% und 5,5%).
- Eine AE von besonderem Interesse, nämlich ischämische zerebrovaskuläre Ereignisse, traten unter BEMPEG + NIVO (2,6 %) häufiger auf als unter NIVO (0,8 %).
- Es gab 3 behandlungsbedingte Todesfälle unter BEMPEG + NIVO und 1 Todesfall unter NIVO.
Bei Patienten mit fortgeschrittener MEL zeigte BEMPEG + NIVO im Vergleich zu NIVO laut den Studienautoren keine zusätzliche klinische Wirksamkeit. Die primären Endpunkte ORR, PFS und OS erreichten nicht die vordefinierte Grenze für statistische Signifikanz. Bei BEMPEG + NIVO wurde im Vergleich zu NIVO eine erhöhte Toxizität beobachtet. Laufende Biomarker-Analysen können zur weiteren Interpretation der Studienergebnisse beitragen.
786O - Tumor Biomarker Analysis From COLUMBUS Part 1 - Encorafenib + Binimetinib for BRAF V600E/K-Mutant Advanced or Metastatic Melanoma
Reinhard Dummer (Zurich, Switzerland)
Patienten mit hohen immunbezogenen Signaturen mit größerem klinischemn Nutzen von enco + bini im Vergleich zu vemu
In der randomisierten, zweiteiligen, multizentrischen, offenen Phase-3-Studie COLUMBUS verbesserten Encorafenib (Enko) + Binimetinib (Bini) - zugelassen in den USA, der EU und anderen Ländern - und Enko allein laut den Studienautoren das 5-Jahres-PFS und OS im Vergleich zu Vemurafenib (Vemu) bei Patienten mit BRAF V600E/K-mutiertem metastasiertem Melanom. Die Autoren untersuchten retrospektiv genetische und transkriptionelle Korrelate des Ansprechens und der intrinsischen Resistenz auf enco + bini in einer explorativen Biomarker-Analyse (BM) von COLUMBUS Teil 1.
Studienanalage (NCT01909453):
- Baseline (BL)-Tumorproben wurden mit Hilfe der ACE ImmunoID NeXT Ganz-Exom- und Ganz-Transkriptom-Sequenzierungstests (Personalis) analysiert.
- PFS und OS wurden analysiert (Datenschnittpunkt: 15. September 2020), basierend auf der Art der Behandlung und dem Vorhandensein spezifischer genetischer oder transkriptomischer Veränderungen bei BL.
- Eine hohe Tumormutationslast (TMB) wurde als über dem Median liegende TMB definiert [8,6 Mutationen (muts)/Megabase].
Behandlungsergebnisse:
- 366 Gewebeproben wurden erfolgreich analysiert.
- Die Autoren präsentieren die Ergebnisse des Vergleichs von enco + bini (116 Patienten) und vemu-Armen (130 Patienten).
- Das mediane (m) PFS im enco + bini-Arm und im vemu-Arm betrug 14,9 bzw. 5,7 Monate (HR [95 % CI], 0,55 [0,40-0,76]),
- und das mOS lag bei 34,8 bzw. 18,6 Monaten (HR, 0,67 [0,50-0,90], ähnlich wie in der Sicherheitskohorte beobachtet.
- PFS und OS nach Behandlungsarm und BM-Status sind in der Tabelle im Abstract aufgeführt.
- Eine hohe TMB-, PD-L1-Expression (exp) und IFNg-Signatur waren mit einem längeren PFS und OS im enco + bini-Arm gegenüber dem vemu-Arm verbunden.
- Eine hohe ErbB2-Expression und eine hohe PI3KCA-Signatur waren mit einem kürzeren Überleben im enco + bini-Arm im Vergleich zum vemu-Arm verbunden.
Patienten mit hohen immunbezogenen Signaturen hatten laut den Studienautoren einen größeren klinischen Nutzen von enco + bini im Vergleich zu vemu. Hohe ErbB2-Exposition und PI3KCA-Signalweg-Mutationen sind potenzielle Resistenzmechanismen gegen enco + bini. Die Zugabe von Checkpoint-Inhibitoren oder PI3KCA-Signalweg-gerichteten Therapien zu enco + bini bei ausgewählten Patienten könnte laut den Studienautoren den klinischen Nutzen für Patienten mit BRAF V600E/K-mutiertem metastasiertem Melanom weiter verbessern.
788O - Association of Pre-Treatment ctDNA with Disease Recurrence & Clinical & Translational Factors in Patients with Stage IIIB-D/IV Melanoma Treated with Adjuvant Immunotherapy CheckMate 915
Georgina V. Long (Wollstonecraft, Australia)
ctDNA vor der Behandlung in allen Behandlungsarmen mit einem erhöhten Risiko für frühes Wiederauftreten verbunden
Bei Patienten mit resezierbarem Melanom kann der Nachweis von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) nach der Resektion laut den Studienautoren nützlich sein, um den Krankheitszustand und das Rezidivrisiko zu bestimmen.
Studienanalge:
- Das Plasma von 1127 Patienten mit reseziertem Melanom im Stadium IIIB-D/IV, die in der Phase-3-Studie CheckMate 915 (NCT03068455) mit Nivolumab + Ipilimumab im Vergleich zu Nivolumab behandelt wurden, wurde nach der Resektion retrospektiv auf den ctDNA-Status und die ctDNA-Konzentration untersucht.
- Es wurde ein tumorgesteuertes, pt-spezifisches Panel mit bis zu 200 Varianten (Invitae Personalized Cancer MonitoringÔ) verwendet.
- Anhand von Kaplan-Meier- und Cox-Regressionsmodellen wurde der Zusammenhang zwischen dem ctDNA-Status und dem rezidivfreien Überleben (RFS) bewertet.
- sowohl allein als auch in Kombination mit klinischen Ausgangsfaktoren und Biomarkern, einschließlich Interferon-gamma, TMB, Tumor-PD-L1, CD8+ T-Zellen, Tumordicke, Ulzeration und Lymphknotenbefall.
Behandlungsergebnisse:
- Die Gesamtprävalenz der ctDNA vor der Behandlung betrug ∼16% (95% CI: 14%-18%) und war bei den meisten demografischen Ausgangsdaten ähnlich.
- Es wurde ein Trend zu einer höheren ctDNA+-Prävalenz in höheren Melanom-Unterstufen beobachtet (IIIB = 11 % [35/333], IIIC = 18 % [110/596], IIID = 41 % [13/32]).
- Die ctDNA vor der Behandlung war mit einem erhöhten Rezidivrisiko verbunden (HR 1,87, 95% CI: 1,48-2,36; vgl. Tabelle im Abstract).
- Es wurde keine signifikante Wechselwirkung zwischen dem ctDNA-Status und dem Behandlungsarm festgestellt (Verhältnis der Hazard Ratios: 0,99, 95% CI: 0,63-1,57).
- Patienten mit vorhandener ctDNA wiesen eine höhere Rezidivrate auf, die bereits in Woche 13 der Therapie beobachtet wurde (vgl. Tabelle im Abstract).
- Die Ergebnisse für das fernmetastasenfreie Überleben waren ähnlich.
- In zusammengesetzten Analysen wurde eine verbesserte RFS-Vorhersage beobachtet, wenn die ctDNA mit klinischen Faktoren und Biomarkern kombiniert wurde.
Die ctDNA vor der Behandlung war laut den Studienautoren in allen Behandlungsarmen mit einem erhöhten Risiko für ein frühes Wiederauftreten verbunden. ctDNA ist ein nützlicher Biomarker für kombinierte Analysen zur Vorhersage der Ergebnisse bei adjuvantem Melanom.
787O - Adjuvant immunotherapy with nivolumab vs observation in completely resected Merkel cell carcinoma (MCC) - DFS results from ADMEC-O, a randomized, open-label phase 2 trial
Jürgen C Becker (Heidelberg, Germany)
Hazard Ratio für das DFS von 0,56 zugunsten von NIVO
PD-1/PD-L1 Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) haben bei lokal fortgeschrittenem MCC laut den Studienautoren einen klinischen Nutzen gezeigt. ADMEC-O ist die erste Studie, die die Wirksamkeit/Sicherheit einer adjuvanten PD-1-Blockade durch ICI bei vollständig reseziertem MCC untersucht, d. h. in einer Situation, in der es keine systemische Standardbehandlung gibt.
Studienanlage (NCT02196961; EudraCT-Nr. 2013-000043-78):
- In diese multizentrische Phase-2-Studie wurden MCC-Patienten (beliebiges Stadium, ECOG PS 0-1) mit innerhalb von 12 Wochen vollständig resezierten Tumorläsionen aufgenommen, die im Verhältnis 2:1 randomisiert wurden.
- Sie erhielte entweder NIVO 480 mg Q4W für bis zu 1 Jahr oder Beobachtung, stratifiziert nach Krankheitsstadium (AJCC I/II vs. III/IV), Alter (<65 vs. ≥65 Jahre) und Geschlecht.
- Das DFS war der primäre Endpunkt, das Gesamtüberleben (OS) und unerwünschte Ereignisse (AE) waren sekundäre Endpunkte.
- Von 03/2017 bis 08/2020 wurden 179 Patienten (NIVO, n=118; Beobachtung, n=61) aus 20 Zentren rekrutiert (ITT-Population; 62% männlich, 68% ≥65 Jahre, 67% Stadium III/IV), wobei die Ausgangscharakteristika in beiden Armen ausgewogen waren.
Behandlungsergebnisse:
- Bei dieser Zwischenanalyse mit einem medianen Follow-up von 24,3 Monaten (IQR 19,2-33,4) hatten alle Patienten die Behandlung beendet.
- Die DFS-Raten nach 12 und 24 Monaten fielen zugunsten von NIVO aus (87,9 % gegenüber 78,5 % bzw. 86,9 % gegenüber 74,3 %).
- Die OS-Ergebnisse sind noch nicht ausgereift.
Verträglichkeit:
- Die Behandlung wurde gut vertragen: 41 % der NIVO-Patienten und 31 % der Patienten in der Beobachtungsgruppe hatten Nebenwirkungen des Grades 3/4;
- nur 5 % der Patienten brachen die Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen ab.
- Es wurden keine behandlungsbedingten Todesfälle gemeldet.
In dieser ersten randomisierten Studie für MCC wurde bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 2 Jahren laut den Studienautoren eine Hazard Ratio für das DFS von 0,56 (95% CI 0,28-1,15) zugunsten von NIVO beobachtet. Dies deutet auf einen klinischen Nutzen hin. Bemerkenswerterweise war der Spontanverlauf von MCC wesentlich besser, als die historischen Daten vermuten ließen.
789O - Neoadjuvant cemiplimab in patients (pts) with stage II–IV (M0) cutaneous squamous cell carcinoma (CSCC) - Primary analysis of a Phase 2 study
Neil Gross (Houston, United States of America)
Höchste beobachtete pCR + MPR in multizentrischer neoadjuvanter Anti-PD-1-Monotherapie für solide Tumorart
CSCC ist laut den Studienautoren sehr immunempfindlich; eine frühere Pilotstudie zeigte eine hohe Rate an pathologischem vollständigem Ansprechen (pCR) oder größerem pathologischem Ansprechen (MPR, ≤10% lebensfähiger Tumor) unter Verwendung einer neoadjuvanten Cemiplimab-Therapie gegen PD-1. Hier präsentieren die Autoren die primäre Analyse einer bestätigenden, offenen, multizentrischen, einarmigen Phase-2-Studie mit neoadjuvantem Cemiplimab bei Patienten mit resektablem CSCC im Stadium II-IV (M0).
Studienanlage (NCT04154943):
- Die Patienten erhielten vor der Operation Cemiplimab 350 mg IV q3W in bis zu 4 Dosen.
- Der primäre Endpunkt war die pCR-Rate nach unabhängiger zentraler pathologischer Untersuchung (ICPR).
- Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten gehörten die MPR-Rate gemäß ICPR, die objektive Ansprechrate (ORR; komplettes Ansprechen [CR] + partielles Ansprechen [PR]) gemäß RECIST v1.1, die vom Prüfer bewertete pCR und MPR sowie Sicherheit und Verträglichkeit.
- Zum Stichtag 01.12.2021 waren 79 Patienten eingeschlossen (67 männlich; medianes Alter 73,0 Jahre [Spanne 66,0-81,0];
- ECOG-Performance-Status 0 (n=60) und 1 (n=19) mit Krankheitsstadium II (n=5), III (n=38) oder IV(M0) (n =36);
- 62 Patienten erhielten alle 4 Dosen (mediane Anzahl der verabreichten Dosen (Q1:Q3), 4 (4:4));
- 70 Patienten wurden operiert.
Behandlungsergebnisse:
- Der primäre Endpunkt der Studie wurde erreicht: Bei 40 (50,6%) Patienten wurde eine pCR beobachtet (95% Konfidenzintervall [CI], 39,1-62,1%).
- Eine MPR wurde bei weiteren 10 (12,7 %) Patienten (95 % CI, 6,2-22,0 %) beobachtet.
- Die ORR betrug 68,4 % (95 % KI, 56,9-78,4) (5 CR, 49 PR, 16 stabile Erkrankung, 8 progressive Erkrankung (PD), 1 nicht auswertbar.
- Gründe: 9 Patienten wurden nicht operiert: 3 Responder lehnten eine Operation ab, 2 verloren die Nachbeobachtung oder hielten sich nicht an die Vorgaben, 2 hatten eine inoperable PD, 2 hatten eine AE.
Verträglichkeit:
- Bei vierzehn (17,7 %) Patienten traten SARs des Grades ≥3 auf.
- Vier Patienten starben aufgrund von SARs: 1 Exazerbation der Herzinsuffizienz, 2 Myokardinfarkte und 1 COVID-19-Pneumonie.
- Die häufigsten unerwünschten Wirkungen (alle Grade) waren Müdigkeit (30,4 %), makulo-papulöser Hautausschlag (13,9 %), Diarrhöe (13,9 %) und Übelkeit (13,9 %).
Die pCR + MPR von 63,3% nach ICPR bei Patienten mit CSCC im Stadium II-IV (M0) ist laut den Studienautoren die höchste, die in einer multizentrischen neoadjuvanten Anti-PD-1-Monotherapiestudie für eine solide Tumorart beobachtet wurde. Das Sicherheitsprofil der neoadjuvanten Cemiplimab-Behandlung entspricht den bisherigen Erfahrungen mit der Anti-PD-1-Monotherapie. Die laufende Nachbeobachtung wird das krankheitsfreie Überleben beschreiben.