Proffered Paper session: Breast cancer, early stage

Link to Abstracts Proffered Paper session: Breast cancer, early stage

 

Abstract titles and summaries were obtained from the WCLC website; abstracts were translated, edited, and summarized in German.

  • 133O - Extended Adjuvant Aromatase Inhibition After Sequential Endocrine Therapy - final results of the phase 3 DATA trial
  • LBA13 - Nivolumab and ipilimumab in early stage triple negative breast cancer (TNBC) with tumor-infiltrating lymphocytes (TILs) - first results from the BELLINI trial
  • LBA14 - Impact of age, Recurrence Score and ovarian function suppression on endocrine response to short preoperative endocrine therapy - Analysis of ADAPT and ADAPTcycle trials
  • 134O - Dose-dense adjuvant chemotherapy in early-stage breast cancer patients - end-of-study results from a randomised, phase 3 trial of the Gruppo Italiano Mammella (GIM).

133O - Extended Adjuvant Aromatase Inhibition After Sequential Endocrine Therapy - final results of the phase 3 DATA trial

Vivianne C. Tjan-Heijnen (Maastricht, Netherlands)

Aromatasehemmung nicht bei allen PMP Frauen mit HR+ Brustkrebs über eine 5-jährige sequenzielle Therapie hinaus verlängern

Hier stellen die Autoren die endgültige Analyse der randomisierten, kontrollierten Phase-III-DATA-Studie(NCT00301457) mit Postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs, die nach 2-3 Jahren adjuvantem Tamoxifen krankheitsfrei waren, vor. Die Patientinnen erhielten entweder 3 oder 6 Jahre Anastrozol im Verhältnis 1:1.

Der primäre Endpunkt war das adaptierte krankheitsfreie Überleben (aDFS), definiert als DFS ab 3 Jahren nach Randomisierung. Das adaptierte Gesamtüberleben (aOS) wurde als sekundärer Endpunkt bewertet.

Es wurden 1912 Patientinnen nach dem Zufallsprinzip einer 3- oder 6-jährigen Behandlung mit Anastrozol zugewiesen.

Davon waren 1660 Patientinnen wählbar und 3 Jahre nach der Randomisierung krankheitsfrei.

  • Die mediane angepasste Nachbeobachtungszeit betrug 10,1 Jahre.
  • Die 10-Jahres-ADFS:
    • 69 % (95 % Konfidenzintervall (KI): 66 %-72 %) in der 6-Jahres-Gruppe
    • 66 % (95 % KI: 63 %-69 %) in der 3-Jahres-Gruppe (Hazard Ratio 0,86; 95 % KI: 0,72-1,01; p=0,073),
    • wobei es keinen Unterschied bei der aOS gab (Hazard Ratio 0,93; 95 % KI: 0,75-1,16; p=0,53).
  • Die Wirkung der verlängerten Behandlung auf die aDFS unterschied sich zwischen Patientinnen mit Tumoren, die sowohl Östrogenrezeptoren (ER) als auch Progesteronrezeptoren (PR) exprimieren (Hazard Ratio 0,77; 95% CI: 0,63-0,94; p=0,008),
  • und Patientinnen mit Tumoren, die nur einen Rezeptor exprimieren (Hazard Ratio 1,22; 95% CI: 0,86-1,73; p=0,28) (p-Interaktion=0,018).
  • Bei Patientinnen mit knotenpositiven, ER- und PR-positiven Tumoren (n=849) lag die 10-Jahres-ADFS in der 6-Jahres-Gruppe bei 69 % (95 % KI: 64 %-73 %) und in der 3-Jahres-Gruppe bei 61 % (95 % KI: 56 %-65 %) (Hazard Ratio 0,74; 95 % KI: 0,59-0,93; p=0,011),
  • wobei kein signifikanter Unterschied beim aOS bestand (Hazard Ratio 0,84; 95 % KI: 0,62-1,12; p=0,23).

Die Autoren können nicht empfehlen, die Aromatasehemmung bei allen postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs über eine 5-jährige sequenzielle Therapie hinaus zu verlängern. Allerdings kann sie laut den Autoren bei Patientinnen mit knotenpositiven, ER- und PR-positiven Tumoren erwogen werden.

LBA13 - Nivolumab and ipilimumab in early stage triple negative breast cancer (TNBC) with tumor-infiltrating lymphocytes (TILs) - first results from the BELLINI trial

Iris Nederlof (Amsterdam, Netherlands)

Potenzial der Immun-Checkpoint-Blockade ohne Chemotherapie für TNBC-Patienten

Eine Immun-Checkpoint-Blockade (ICB) in Kombination mit einer neoadjuvanten Chemotherapie (CTx) verbessert die Ergebnisse bei TNBC-Patientinnen im Frühstadium, aber es ist laut den Studienautoren weitgehend unbekannt, welche Patientinnen wirklich von ICB profitieren und bei welchen die CTx deeskaliert werden kann. Die Kombination von Anti-CTLA4 und Anti-PD1 bei TNBC im Frühstadium wurde bislang nicht untersucht. In den ersten beiden Kohorten der adaptiven Phase-II-Studie BELLINI testen die Autoren die Hypothese, dass eine 4-wöchige neoadjuvante Behandlung mit Nivolumab (Nivo) ± niedrig dosiertem Ipilimumab (Ipi, 1mg/kg) eine Immunantwort bei TNBC mit TILs (TILs≥5%) auslösen kann.

Studienanlage:

  • TNBC-Patienten im Stadium I-III wurden vor Beginn einer neoadjuvanten CTx oder Operation mit nivo (2 Zyklen, n=16) oder nivo/ipi (2 Zyklen nivo, 1 Zyklus ipi, n=15) behandelt.
  • Primärer Endpunkt ist die Immunaktivierung, definiert als 2-fache Veränderung (2FC) der CD8+ T-Zellen oder Anstieg der IFNG-Expression um 2FC nach 4 Wochen.
  • Zu den sekundären Endpunkten gehören Sicherheit, radiologisches Ansprechen (RECIST1.1) und translationale Analysen.
  • Nach dem zweistufigen Design von Simon ermöglicht eine Immunaktivierung bei 30 % der Patienten die Erweiterung einer Kohorte.

Behandlungsergebnisse

  • Ein partielles radiologisches Ansprechen (PR) nach 4 Wochen wurde bei 7/31 (23 %) Patienten festgestellt, von denen 3 nivo und 4 nivo/ipi erhielten.
  • Bei den 3 Patienten, die sich nach der ICB einer Operation unterzogen, wurde 1 pCR und 1 Beinahe-PCR beobachtet.

Verträglichkeit:

  • Nur bei 6 % der Patienten traten unerwünschte Ereignisse vom Grad 3-4 auf.
  • Eine Immunaktivierung wurde bei 18/31 Patienten (58 %) festgestellt, von denen 9 nivo und 9 nivo/ipi erhielten.

Zellkinetik:

Alle Patienten mit einem PR hatten TIL-Werte von über 40%.

  • Bei Patienten mit PR war die Expression von IFNG im Ausgangszustand höher (p=0,014).
  • Während die Ausgangswerte der CD8+ T-Zellen nicht mit dem Ansprechen korrelierten, zeigten räumliche Analysen, dass CD8+ T-Zellen in größerer Nähe zu den Tumorzellen stark mit dem Ansprechen assoziiert waren (p=0,0014).
  • ctDNA-Clearance war nach 4 Wochen bei 24% der Patienten zu beobachten.

Die Mehrheit der TNBC-Patienten mit TILs zeigte laut den Studienautoren bereits nach 4 Wochen ICB eine erhöhte Immunaktivierung, und ein erheblicher Teil von ihnen erlebte ein klinisches Ansprechen, was das Potenzial der ICB ohne CTx für TNBC-Patienten unterstreicht (EudraCT: 2018-004188-30).

LBA14 - Impact of age, Recurrence Score and ovarian function suppression on endocrine response to short preoperative endocrine therapy - Analysis of ADAPT and ADAPTcycle trials

Oleg Gluz (Mönchengladbach, Germany)

Zusätzliche Unterdrückung der Ovarialfunktion zu TAM oder AI verbessert das ET-Ansprechen bei prä-Patienten ≤ 50 Jahre erheblich

Der Nutzen einer zusätzlichen Chemotherapie (CT) zur ET ist bei prämenopausalen Patientinnen mit 0-3 positiven LN (N0-1) und RS ≤25 nach wie vor laut den Studienautoren umstritten. In der ADAPT-Studie wurde bei jungen N0-1-Patientinnen und ET-Ansprechen nach kurzfristiger präoperativer ET und RS 12-25 mit ET allein ein ausgezeichnetes Ergebnis beobachtet. Hier untersuchen wir den Einfluss von Alter, RS und OFS auf das Ansprechen auf ET in ADAPT und dessen Validierung im ersten Teil der laufenden Phase-III-Studie ADAPTcycle.

Studienanlage:

  • In der ADAPT-Studie erhielten Patientinnen mit klinischem Hochrisiko-HR+/HER2- EBC vor der Operation oder Kernbiopsie eine 3-wöchige Induktionstherapie mit Standard-ET und anschließend ET allein, wenn N0-1 und RS 0-11 oder 12-25 ± postendokrine Ki67post≤10%, oder CT, wenn Ki67post>10%.
  • Im ADAPT-Zyklus (n=5000 zum Screening) werden N0-1-Patienten mit RS>25 und Ki67post≤10% und N2-3-Patienten mit RS≤25 und ET-Ansprechen auf eine (neo)adjuvante CT oder AI+Ribociclib randomisiert.

Ergebnisse:

  • 5938 Patientinnen eingeschlossen (ADAPT, n=3666; Acycle, n=2272): 1975 PTS ≤50y/pre, 424 PTS ≤40y.
  • Die ET bei ≤50y/pre-Patienten umfasste Tamoxifen (98 % ADAPT, 70,4 % Acycle), TAM+OFS (15,2 % Acycle) und AI+OFS (14,4 % Acycle); >80 % der >50y oder post-Patienten hatten AI.
  • Die Ausgangswerte für ER unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Altersgruppen ≤40, >40-50- und >50 Jahre.
  • Die mittleren RS-Basisscores waren bei Patienten ≤40 Jahre höher, aber vergleichbar zwischen Patienten im Alter von >40-50 und >50 Jahren.
  • Die ET-Ansprechraten variierten erheblich nach Art der ET, Alter und RS, insbesondere wenn kein OFS bei prämenopausalen Patienten vorlag.
  • In der ADAPT-Studie war das Ansprechen auf ET in allen Alterskohorten mit einer verbesserten iDFS verbunden, unabhängig vom Ki67-Grenzwert.

Das ET-Ansprechen nach TAM oder AI war in beiden Studien laut den Studienautoren je nach RS-Gruppen ähnlich, aber die Zugabe von OFS zu TAM oder AI verbessert das ET-Ansprechen bei prä-Patienten ≤ 50 Jahre erheblich. Dies führt zu ähnlichen Ergebnissen wie bei AI-behandelten post-Patienten. Die Bewertung des ET-Ansprechens liefert zusätzlich zu den Genexpressionstests klinisch relevante Informationen für die CT-Entscheidungsfindung bei N0-1-Patienten vor ≤ 50 Jahren (NCT01779206).

134O - Dose-dense adjuvant chemotherapy in early-stage breast cancer patients - end-of-study results from a randomised, phase 3 trial of the Gruppo Italiano Mammella (GIM).

Zusammenfassung in Bearbeitung

Dienstleistungen

  • Livecasts
  • Kongress-Berichte
  • Journal-Review
  • Interviews
  • Videos

Impressum

Oncoletter wird über nicht öffentlich zugängliche Werbung für Medizinalpersonen finanziert. Oncoletter finanziert sich zudem mit von Gesundheitsorganisationen (z.B. Universitätsspital, Swiss Academy of Multidisciplinary Oncology SAMO), Stiftungen (z.B. SONK St.Gallen Oncology Conferences) beauftragten Aufnahmen ganzer Kongresse oder Symposien. Weiter erhält Oncoletter nicht an inhaltliche Bedingungen geknüpfte Unterstützung von Firmen zur Berichterstattung. Seit der Inbetriebnahme von Oncoletter haben folgende Firmen die Webseite vorübergehend/permanent und in wechselnden Zusammensetzungen (jährlich 4-6) unterstützt: Amgen, BMS, Celgene, GSK, Janssen-Cilag, Lilly, Merck, Mundipharma, Novartis, Pfizer, Roche, Servier.
Die Inhalte der Website von Oncoletter sind strikt redaktionell und widerspiegeln die Meinungen und Ansichten der Autoren. Bei ausnahmsweise bezahlten Beiträgen oder Interviews (ausschliesslich on-label) wird der Sponsor im Text oder Abspann aufgeführt.

Kontakt

Oncoletter
DR. MED. THOMAS FERBER
CH-8200 SCHAFFHAUSEN

info[@]oncoletter.ch

Copyright 2024. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close